Beiträge von IDB

    Das stimmt so nicht mehr, das wurde gekippt, ansonsten hätte ich auch schon einige Tickets (oder die kontrollieren nur sporadisch?) vorliegen.

    Sogar beim ADAC ist es seit Ende letzen Jahres so vorgelet:

    Umwelt-Tempolimit in Österreich: Ausnahme für Elektroautos (adac.de)

    Wichtig, es muss ein E auf den deutschen Kennzeichen sein !!!

    (PS: für Hybrid gilt es nicht)

    Wusste ich so nicht. Mein Letztstand war das Problem dass bei in Deutschland zugelassenen Fahrzeugen nicht eindeutig zwischen E-Auto und Hybrid unterschieden werden kann/konnte. Wurde hier bei euch etwas geändert? Ich bin der Meinung dass bei euch auch Hybrid das grüne Kennzeichen bekommen!?

    Die Sache mit dem Navi das sich verirrt ist aber sicher deren Problem!

    Ich hatte das Glück dass das Problem auch bei der Probefahrt vom Händler aufgetaucht ist. Normalerweise passiert das nur beim Kunden. Aber ich habe auch Fotos als Beweis gemacht wo ich neben der Straße rumfahre. Mein Händler zweifelt aber generell nicht an meinen Aussagen!

    Interessant ist aber trotzdem dass das Update per OTA bereits teilweise angeboten wird, am Server zum Download aber nicht. Beim letzten haben ja die meisten auf das Update per OTA vergeblich gewartet und dann doch per USB eingespielt. :rolleyes:

    Ich hatte das Problem auch bereits ein paar mal (vielleicht 2-3) und bin jetzt für die kurz strecke komplett auf Drittanbieter via CarPlay umgestiegen.

    Wäre toll wenn das alle betroffenen beim Händler als Mangel melden. Ich denke dass es mehr Aufmerksamkeit bekommt wenn viele Meldungen reinkommen. Normal ist das auf keinen Fall!


    Ich hatte es einmal bei meinem CHRYSLER 300C, allerdings erst nachdem ich die original Freisprech nachgerüstet hatte. Nachdem siese wieder ausgebaut wurde war das Empfangsproblem wieder weg!


    Beim Ioniq 6 habe ich aber nichts nachgerüstet. Bis jetzt alles original!

    Das Problem mit dem GPS hatte ich auch 1x: ich hatte beim HPC-Laden den I6 durchlaufen lassen, beim Weiterfahren verlor er dann das GPS und lag unterschiedlich zwischen mehrere 100 Meter bis zu etwa 1km daneben. Nachdem ich ihn komplett ausgestellt hatte funktionierte das GPS wieder, erneut ist der Fehler nicht aufgetreten, ich ging von einer Störung des GPS aus, obwohl Google Maps gleichzeitig sauber navigierte.


    Es wäre schön, wenn auch dies Problem mit dem Update beseitigt wäre. Das war nämlich ziemlich ärgerlich, weil dadurch auch Assistenzsysteme nicht einwandfrei funktionierten.

    Beim Ersten Mal hoffte ich auch dass das ein Einzelfall ist. Leider ist es dann häufiger gekommen. Jetzt kann ich nur einmal auf das Update hoffen. Wobei, wenn das kein offizieller Fix für dieses Problem ist, wird sich das nur mit viel Glück verbessern. Nachdem das Problem anscheinend nicht viele haben, wird es auch keinen Fix für genau dieses Problem geben.

    Und das soll man bis zu 1 - 2 Mal die Woche machen? Ich mache das jetzt ausnahmslos mit dem Resetknopf - das geht schneller als sich durch das Menü zu tippen. Büroklammer liegt in der Mittelkonsole!


    Siburius99: da hören sich die kleinen Fehlerchen auf!

    Ich warte nun seit vorgestern sehnsüchtig auf das Update!!! War vorher nicht so!


    Ich habe ja so meine Probleme mit BlueLink und dem Navi das seine Position verliert und ich laut Karte in der Pampa neben der Straße und in Flüssen rumfahre. 8)


    Letzten Donnerstag habe ich das Auto von der Werkstatt geholt nachdem die Antenne getauscht wurde. Am Montag bereits das nächste Mal dass ich neben der Straße dargestellt wurde. Und gestern wieder der Reset wegen BlueLink. :cursing:


    Vorgestern kam jedoch der Anruf der Werkstätte, da sie die Rückmeldung von Hyundai erhalten haben. In den nächsten 1 - 2 Wochen kommt ein Update und das sollte meine Probleme beheben. ?(


    Das Problem von BlueLink, das anscheinend per Update kam, wird das vielleicht beheben, aber ich kann nicht glauben dass ds Problem mit dem Navi damit behoben ist. Aber ich bin guter Dinge! Die Aussagen von Hyundai passen sicher!! ;) Würde mich nur interessieren ob die das tatsächlich selber glauben, oder das zeitnah kommende Update nur gerade Mittel zum Zweck ist und das ganze bewusst rauszögern?

    Puh, ich dachte schon ich wäre der Einzige. Das Auto ist, ich hätte gesagt seit dem Rückruf in der Werkstatt, sehr oft nicht mehr zu erreichen, davor war das absolut nie auch nur ein einziges Mal aufgetreten. Erst wenn die Zündung wieder an war. Auch ein Reset hat nicht geholfen. Vermutlich muss man da bei Hyundai nochmal jemandem auf die Füße treten, ich denke nicht, dass sich das von alleine wieder vollständig behebt.

    Bei mir traten die Probleme definitiv erst auf nachdem ich das November-Update installiert habe. Davor hatte ich kein einziges Mal Probleme mit BlueLink. Alle Versuche das zu beheben, durch mich und die Werkstätte, waren bis jetzt erfolglos!


    Hattest du dieses Update schon vor deinem Werkstattbesuch drauf? Bzw. ist ja auch beim Rückruf ein Update gemacht worden. Vermutlich wurde dir mit dem der Bug eingeschleust.


    Komisch ist allerdings, dass nur wenige Fahrzeuge diese Probleme haben.


    • Nach einem Reset wegen Bluelink-Fehlern anschließend eventuell im Navi Bluelink neu konfigurieren; die Einstellungen nur bestätigen reicht.

    Auch das hat bei mir nichts geholfen.

    Temporäre Abhilfe schafft bei mir ein Reset am Gerät. Hat bei mir immer funktioniert.

    Der andeuarnde Reset ist für mich aber keine Lösung. Die Werkstätte ist aber dran. Zuletzt wurde die Antenne getauscht. Allerdings hauptsächlich weil sich der Navi immer verirrt und die Position falsch anzeigt. Bluelink ist in den 4 Tagen nicht abgestürzt, aber dafür funktioniert das mit dem Navi noch immer nicht. Dazugekommen ist dass die Kamera ausgefallen ist. Das hat aber vermutlich nichts mit dem Antennentausch zu tun.

    Also bei mir hat bis jetzt, und das ist sehr oft, der Reset gereicht. Ich musste nichts im Navi neu konfigurieren bzw. bestätigen.