Beiträge von IDB

    Da hast du etwas falsch verstanden! Es gibt anscheinend Updates, die bei Hyundai liegen und nicht für die Masse freigegeben sind. Die werden vom Händler nicht gesehen. Diese müssen, falls es Probleme bei einem Fahrzeug gibt für jeden Fall einzeln vom Hyundai-Techniker geprüft und für das eine Fahrzeug (Nur das eine mit der entsprechenden FIN) freigegeben werden. Dann sieht es die Werkstätte und kann angewendet werden. Bei meinem war kein Update für die Steuergeräte zur Installation vorhanden! Es war nur eine Vermutung von MIR, dass dass die Steuergeräte für die Mute-Taste somit nicht für die breite Masse freigegeben sind. Möglich dass der eine oder andere eines bekommt, da zusätzlich ein Sicherheitsproblem besteht.


    Das mit den Updates per USB gebe ich dir Recht. Anscheinend hat Hyundai hie so einen Durcheinander, dass sie selber nicht mehr sagen können was jetzt geht oder nicht. Es gibt ja auch Leute die es im August, in der kurzen Zeit als es ON war, schon per OTA erhalten haben und keine Probleme haben. Einige erhalten es per OTA, einige updaten per USB und einige bekommen es auf keine der beiden Varianten hin. Anscheinend ist die Datei doch nicht so ausgereift dass sie für all die verschiedenen Steuergerätevarianten/Softwareständen, die es anscheinend gibt, funktionstüchtig programmiert ist.


    Die große Frage ist jedoch, warum braucht man für das Update per USB plötzlich kein Stabilitätsupdate, das per OTA reinkommen sollte und nicht per Download verfügbar ist? Und warum wird jetzt eine angeblich überarbeitete Software von 240807 jetzt noch immer mit diesem Datum per Download angeboten. Jeder vernünftige Programmierer würde eine neuere Version mit neuerem Datum versehen. Und wenn per USB dieses Stabilitätsupdate NICHT erforderlich sein sollte, warum hat man es dann nicht schon längst wieder per USB angeboten und nur per OTA eingestellt?


    Das sind alles Fragen für die es nie Antworten geben wird! Die Köpfe von Hyundai und deren Programmierer ticken da anders!

    In der Map lange auf den entsprechenden Punkt auf der Karte drücken und melden

    Hast du schon Erfahrung damit? Ich habe einmal diese Möglichkeit bei Garmin genutzt. Ein Feldweg wurde bei uns zur Straße befördert, die zu einen Bahnunterführung führt. Bis zu dem Feldweg waren es Straßen, und nach der Bahnunterführung auch. Somit wurde diese Unterführung mit normalen Einstellungen NIE in die Routenführung einbezogen.

    Nach ca. 10 Jahren wurde dann plötzlich nach einem Update diese Unterführung auch verwendet.


    Ich glaube nicht dass Hyundai da schneller sein wird als Garmin!

    ok. Sinnhaftigkeit verstehe ich dann nicht, das könnte ich ja viel einfacher mit dem Drehregler. Und es steht ja sogar Anpassung der Lautstärke von AA. So, als ginge es separat

    Und mein Problem ist weiterhin dann bei z.B. Stellung 10 Radio sehr laut, AA eher leise

    .

    Aber dann ist es halt so. Nix Schlimmes

    Ja das ist beim Ioniq 6 auch schlecht gelöst. Bei meinem RAM ist das so gelöst, dass ich, je nachdem was gerade spielt die Lautstärke verstellt und auch für dieses separat speichert. Das ist auch bei der Naviansage so! Ich habe schon oft während der Ansage die Lautstärke anpassen wollen. Geht nicht - da muss man in das Menü rein. Finde ich persönlich nicht nutzerfreundlich.

    Bei den Medien greift zumindest der Lautstärkenregler, auch wenn es unangenehm ist wenn mich nach dem Umschalten plötzlich das Radio anschreit!

    Hyundai ist hier definitiv einen umständlichen Weg gegangen. Bei meinen vorhergehenden Autos (Chrysler 300C, Nissan Leaf und Dodge RAM) ist das am Schlüssel programmiert. Jeder hat einen Schlüssel, und es wird beim Aufsperren entsprechend alles angepasst. Und wenn man mit dem falschen Schlüssel unterwegs ist, dann macht man es wie Falko es macht dass man auf die programmierte Taste 1 bzw. 2 drückt, und alle Einstellungen von dem Profil werden übernommen.


    Ich war eigentlich schockiert als ich diese Speicherung am Schlüssel in der Anleitung gesucht, aber nicht gefunden habe!

    Gestern war meiner in der Werkstätte zum Service, Reifenwechsel und eben das Update.


    Service und Reifen ist erledigt!


    Wie ich bereits berichtet habe konnte ich da Update per USB nicht aufspielen. Und jetzt kommts: Auch die Werkstätte konnte das nicht. Sie hatten sich dann mit den Technikern von Hyundai abgesprochen und einen weiteren Versuch gestartet. Auch bei einen anderen Fahrzeug getestet. Auch die Techniker bei Hyundai hatten einen Wagen zum Teten. ALLE Testfahrzeuge ließen sich nicht per USB updaten und das Problem wurde an die nächste Abteilung weitergegeben. Laut Hyundai ist anscheinend die Updatedatei fehlerbehaftet. Eigentlich was ganz was "NEUES" wenn man bedenkt dass die Datei im August plötzlich wieder eingezogen wurde. Mich wundert es ja, dass diese Datei kein neueres Datum erhalten hat!

    Das stabilitätsupdate hat meiner demnach noch nicht erhalten.

    Hyundai hat zum Händler gemeint, dass ein funktionierendes Update noch heuer kommen wird. Wenn ich das jetzt vom August-Update umrechne, dann wird es etwa 2027 so weit sein. Mir wurde Mitte August auch gesagt dass im August das Update kommt.


    Und zu den Steuergeräten: Das habe ich auch angesprochen. Steuergeräte dürfen nicht so einfach von der Werkstätte upgedatet werde. Nur wenn ein Sicherheitsproblem besteht, dann gibt es ein Update das sie im Computer sehen und auch durchführen können. Nachdem die nicht funktionierende Mut-Taste kein Sicherheitsproblem darstellt werden die wenigsten ein Update zur Verfügung haben. Alle anderen Updates müssen mit den Technikern von Hyundai abgesprochen und freigegeben werden.

    Besteht nur die Möglichkeit dass die für alle ein Update rausgeben wenn sie mit so Fragen überhäuft werden. Wenn ich mir die geringe Anzahl von Ioniq 6 ansehe wird das aber auch nicht der Fall sein.


    So die Aussagen vom Händler bezüglich der Updates! Es ist auch möglich, dass in der Zwischenzeit das Update per OTA kommt.

    Der USB-Stick muss mit exFAT formatiert sein und er muss nur 32GB haben. Zu große Sticks können ggf. nicht erkannt werden. Der Stick sollte auch einen Metallstecker haben; komplette Kunststoffvarianten können ggf. auch nicht erkannt werden.

    Am sichersten man lädt direkt auf den USB-Stick herunter und überlässt so dem NaU das Formatieren und Kopieren (vor allem wenn man einen MAC benutzt).

    Wie ist Dein derzeitiger Softwareversionsstand und welches Update willst Du eigentlich Installieren?

    Aktuell ist das November 23 drauf und ich will, wie alle hier, auf die aktuelle Version 240807. Mir ist alles klar wie das funktioniert. Wenn man der NaU direkt auf Stick machen lässt reich ein 32GB nicht aus. Da muss es ein 64GB sein. Wenn man über den NaU auf der HDD zwischenspeichert, dann reicht ein 32 GB. Und den Stick den ich verwendet habe, dar hat beim letzten Mal auch auf Anhieb funktioniert.

    Edit: exFAT formatiert der NaU in beiden Varianten von sich aus. Da muss man nichts machen!

    Das Update sollte definitiv ohne manuelle "Auslösung" starten, wenn das Auto die Daten auf dem Stick erkennt.

    So habe ich das in Erinnerung. Glaube auch gelesen zu haben dass der Button nicht für das manuelle Update per USB vorgesehen ist.


    Musik wird vom Stick abgespielt. Habe den dann auch noch gelöscht und für das Update verwendet. Auch der hat nicht funktioniert.

    IDB

    Du must zuerst das Systeminfo aufrufen, dann den Stick einstecken und den Button "Aktualisieren" anklicken. Wenn der Aktualisieren-Button nicht aktiviert ist, stimmt mit dem Stick etwas nicht oder das darauf gespeicherte Update passt nicht.

    Das habe ich auch versucht. Aktualisieren ist grau! Stick auf ein paar Varianten erstellt. Erfolglos. Wie gesagt ist es nicht das Erste Mal.

    Allerdings: Beim ersten Mal wurde nach dem EInstecken des Stick das Update automatisch gestartet. Da musste ich nicht separat ins Menü und auf aktualisieren klicken.


    Aber ich werde das heute Abend nochmals alles durchtesten! Stick (nun der dritte unterschiedliche) mache ich auch gerade nochmals neu.

    Bei mir ist bereits das Problem, dass ich das Update per USB gar nicht installieren kann. Wenn ich den Stick anstecke, dann kommt die Meldung "Keine Mediendateien gefunden" und es passiert nichts weiteres!

    Das ganze habe ich mit 2 verschiedenen Sticks und per Download direkt den Stick angegeben und auch auf der Festplatte zwischengespeichert. Immer die selbe Meldung.

    Ist allerdings nicht das Erste Mal dass ich das mache. Das Novemberupdate habe ich auf Anhieb erfolgreich installieren können. Mir ist aber eingefallen, dass der Händler im Sommer auch nicht geschafft hat ein Update per USB zu installieren. Das hat auch nicht gestartet.


    Was ich vergessen habe ist, dass ich es im Gastprofil bzw. die Sprache auf englisch zu stellen, auch versucht habe. Ich habe aber gelesen, dass dieser Tipp bei schwarzem Screen und einfrieren helfen soll. Womöglich auch bei meinem Problem!?


    Werde das am Abend nochmals testen. Wenn es nicht klappen sollte, dann habe ich bereits morgen einen Servicetermin. Wollte das Update aber bereits installieren, damit ich bei fehlendem 4.Punkt gleich auf das ansprechen kann.

    Beim E-Auto kommt halt noch die Rekuperation dazu. Ich habe den einmal über einen Pass gejagt - in alle Kurven mit dem iPedal reingebremst und am Scheitelpunkt das Pedal wieder schön weit durchgetreten. Hat richtig Spaß gemacht! Ich dachte mir dass ich nicht so weit kommen werde, aber der Verbrauch war überraschend gering. Weniger als auf Bundes- und Landstraßen. Das war damals mit dem Leaf. Heuer bin ich mit dem Ioniq 6 über den Großglockner gefahren. Von Zell am See über den Glockner und dann noch ein gewisse Strecke weiter. Ich glaube in Summe waren das 280km und der Verbrauch nach der Ladung zeigte mir 10,7 kWh. Ich konnte es erst nicht glauben, und habe dann während des Ladens etwas nachgerechnet. Es hat tatsächlich gepasst. Auf so einen Verbrauch bin ich allerdings nie wieder gekommen.

    Die Rekuperation dürfte sich da schon sehr auswirken.