Beiträge von IDB

    Kann man diese Probleme mit der 12V Batterie eigentlich eingrenzen wer betroffen ist?

    z.B. Großer Akku, Kleiner Akku; RWD; AWD ... ???

    Bei dem Problem mit der AC-Ladung waren ja, glaube ich zumindest, nur die mit dem kleinen Akku betroffen!?

    Mit dem Risiko einen freundlichen Hinweis auf FAQ zu bekommen: gibt es eine Möglichkeit über OBD die Firmware Versionen der Steuergeräte auszulesen? Dann ist der Vergleich aussagekräftiger....

    Naja, ich glaube das wird für dieses "Problem" nicht so aussagekräftig sein. Das ist erst seit dem August 2024 Update so. Und die Batterie wurde bereits für den Fix der Schilderanzeige abgeklemmt. Ich vermute das wurde bei der Programmierung (hoffentlich nur) unbewusst weggelassen. Für diejenigen die den Assistenten nutzen ist es schon hilfreich dass die Pfeile auch im HUD angezeigt werden.

    Ergänzung: Alles funktioniert einwandfrei und auch die Schilder sind im HUD wieder sichtbar :)

    Sind im HUD auch die grünen Pfeile vom Tempolimit-Assistent sichtbar die bei der ersten Anpassung nach oben bzw. unten erscheinen? Die sind bei mr seit dem Update weg. Diese werde nur mehr im Display bei den ganzen Assistenten angezeigt. Ich weiß nicht mehr wer, aber jemand hat mir geantwortet, dass sie bei ihm noch vorhanden sind.

    Würde mich interessieren wieviele nun davon betroffen sind, da es anscheinend auch anders geht.

    Finde das so eigenartig. Die machen Experimente, weil sie keine Ahnung über den Hardwarestand der Autos haben, Kunden und Werkstatt vergeuden einen halben Tag, und selbst jetzt war die Aussage eher, dass der Austausch des Navis der zweite "Versuch" ist. Die verlieren doch total ihr Gesicht gegenüber dem Kunden.


    Hauptsache die Händler kriegen mega Ärger wenn der Kunde im Feedback zB sagt, dass der Kaffee nicht geschmeckt hat. Zumindest hab ich das so schon von zwei Händlern gesagt bekommen.

    Ich kann nach dem Tausch bis jetzt nur positives berichten. Seit dem Tausch sind, abgesehen davon dass das Update jetzt drauf ist, meine beiden anderen Probleme anscheinend auch behoben. Ich hatte seitdem keine Probleme mehr mit dem GPS sodass ich in der Pampa und durch Flüsse fahre statt auf der Straße. Und ein Reset mit dem kleinen Knopf weil die Bluelink Verbindung nicht mehr funktionierte musste ich seit dem Tausch auch nicht mehr machen. Vorher war das mehrmals im Monat notwendig.

    Ich hoffe das bleibt auch so! Ist irgendwie ein besseres Gefühl als wenn man nicht weiß ob man jetzt von der Ferne klimatisieren kann oder nicht, bzw. ob das Navi in Situationen rumzickt in denen man es eigentlich brauchen würde.

    Dürfte bei mir definitiv ein defektes Gerät gewesen sein!

    Thema Steuergerät: Anscheinend gibt es hier ältere Versionen von Steuergeräten die das aktuelle Update um das Gebimmel abzuschalten nicht verkraften. So nachzulesen im Beitrag "Update August 2024". Ob es bereits eine Lösung gibt, oder ob es so ein Problem wirklich gibt, kann ich nicht sagen. Man kann auch immer wieder lesen, dass so manche Werkstätten mit den Updates überfordert sind.


    Sonst fällt mir auch nichts ein was sich geändert hat.


    Bei uns in Österreich gibt es nur mehr wenige bis fast keine Neuwagen mehr bei den Händlern. Diese wurden fast alle als Tageszulassung angemeldet. Das Problem ist dass dann die Garantie bereits läuft und auch die Gratiszeit der BlueLink App bereits am laufen ist. Angeblich kostet die dann nach den 3 Jahren etwas, aber keiner kann sagen wieviel das sein wird.

    War gerade wegen dem Update beim Händler. Nach 2 Stunden die Info, dass das Infotainment das Update nicht annimmt. Es wird ein neues bestellt und für den Einbau wird mindestens ein halber Tag geplant. Es ist aber im Moment eh nicht lieferbar. Dieses Thema offenbart ein heilloses Chaos, das bei Hyundai in Sachen Infotainment herrscht.

    Willkommen im Club!

    Meines war innerhalb von 3 Wochen bestellt und eingebaut. Dachte auch erst dass die Lieferzeit ein paar Monate dauern würde. Das ganze war November 24. Also noch nicht lange her.


    Aber zum Glück kann das Auto ja weitergefahren werden. Somit trifft es einem nicht so sehr wie manch anderen.

    Nun muss man allerdings fairerweise sagen: Hyundai in Deutschland hat sicher keinen gute Durchgriff auf irgend einen Vertrags - Pannenservice in Frankreich… wie auch?

    Ärgerlich ists natürlich dennoch

    Als ich noch einen Nissan fuhr hatten die auch kontakt zu den Pannendiensten und auch mit denen zusammengearbeitet. Selbst in Österreich kam einmal bei mir der ÖAMTC.

    Ich denke dass es in Frankreich auch einen Pannendienst wie ÖAMTC, ADAC usw. gibt. Ich glaube es wäre für Hyundai nicht so schwierig diesen zu beauftragen.

    Kann mich nur anschließen. Keramikversiegelung habe ich machen lasse. Ob es besser ist oder nicht kann ich nicht sagen, da ich keinen Vergleich habe. Waschstraße war ich nicht und werde ich auch nicht machen. Bis jetzt nur ein paar Mal in der Waschbox. Abkärchern - Schaum - dann habe ich so eine Art Microfaserwaschhandschuh mit Stiel gekauft mit dem ich dann noch drübergehe wenn er sehr verdreckt ist - und dann mit Osmosewasser abspülen. Hat mir bis jetzt gereicht.

    Unterboden absprühen würde ich bei dem Plastikunterteil als unnötig einstufen.

    Bei meinen anderen Fahrzeugen war immer MikeSanders Fett drauf und mit denen habe ich auch nie eine Unterbodenwäsche gemacht. Trotzdem kein Rostproblem gehabt.


    Wenn ich von anderen über die schlechte Lackqualität und den vielen Steinschlägen lese, vermute ich dass der matte Lack strapazierfähiger für solche Sachen ist. Bis jetzt habe ich nach 16000km keinen nennenswerten Steinschlag.


    Ob ich nochmals ein Auto mit mattem Lack kaufen würde? Keine Ahnung - Aussehen ist auf alle Fälle sehr geil! Ist aber Ansichtssache!