Beiträge von mcr

    Eher mit der Realität unvereinbar. Fährt man konsequent ohne Warnung, ist man in 90% der Zeit ein Hindernis im fließenden Verkehr.

    Und die Idee bei Überschreitung des Limits zu warnen, ist schon seit Jahrzehnten in Navis implementiert. Aber konfigurierbar. Die EU hat dem ganzen nur wieder ein unnötiges Korsett angelegt.

    Das "Hindernis" kann ich so nicht bestätigen. Zur Idee der EU habe ich mich ähnlich geäußert. :P

    Ich sehe es dahingehend, dass ich für das HUD mit Tempolimitanzeige Geld bezahlt habe, es aber nie nutzen kann, wenn ich in Ruhe, ohne dauerndes Klingeln und Bimmeln Auto fahren will.

    Also "nie" ist schon übertrieben. Es gibt auch Strecken, wo die Tempolimitanzeige stimmt und dann kann man da schon ohne Bimmeln fahren. :evil:

    Es gibt aber auch mindestens genau so viele Strecken, wo mindestens ein fehlerhafter Abschnitt dabei ist und schon bimmelt es ohne Überschreitung der Geschwindigkeit. Deswegen kommen ja jetzt alle Hersteller und liefern eine schnelle Möglichkeit zur Abschaltung.


    Das war wieder mal eine gute Idee der EU, die mit dem Stand der Technik nicht realisierbar war. Schade drum.

    Also wenn man weiss, dass das Gebimmel in Kürze einfach abgestellt werden kann, dann wartet man schon ein bisschen auf das Update. Es darf gerne bald kommen und nicht erst in 14 Tagen.

    Klar ist gestern besser als morgen. Aber mir kommt es jetzt auf zwei Wochen auch nicht mehr an. Ok, ich bin auch glücklich mit dem Auto wie es jetzt ist. :D

    Bei Hyundai solltest du nie mit etwas rechnen. Es kommt, wenn es kommt......

    Ich bin in der Software-Branche tätig und kann da nur sagen: Wenn es erst kommt, wenn es auch fertig ist, dann ist das das Beste was man machen kann. Wir warten alle wegen diesem einen Feature auf das Update, aber ich warte lieber noch eine Woche bis es dann auch fertig ist. Eine Woche früher und dann in 4 Wochen ein Korrektur-Update brauche ich wirklich nicht. Egal ober der IONIQ 5 jetzt zuerst das Update bekommt oder nicht.

    Ich meine die Trägheit von der Hyundai-Software, nicht AA.

    AA fährt so schnell hoch, wie es eben kann im Rahmen des Systems allgemein

    Genau so ist es mit CarlinKit auch. Sobald das Infotainment System läuft, kann man auch auf Android Auto wechseln. Durch den wireless Adapter kann ich keinerlei Verzögerung feststellen.


    Zu CarlinKit noch: die 5er Version ist für Android Auto besser geeignet, da sie höhere Auflösungen unterstützt. Mit der 4er Version war es im vorigen Auto auch in Ordnung, aber wenn man den Unterschied mal gesehen hat...

    Ich habe CarLinkIt 5.0, zuvor auch schon 4.0. Beide funktionieren gänzlich ohne Probleme und unterstützen sowohl Apple CarPlay und Android Auto. Falls der Beifahrer auch mal verbinden möchte… Ich habe bei Ali bestellt, kostete die Hälfte und Lieferung war auch aus China schnell. Von mir eine klare Empfehlung.

    Danke - sehr interessant!

    Verbrauchstechnisch war das gar nicht mal so viel. War aber auch Norwegen, wo man nicht so schnell unterwegs ist und kaum stop-and-go, also eh nen niedrigen Verbrauch hat.

    Hab dort leider keinen Vergleich zu "ohne Dachzelt", aber mit waren es rund 15 kWh/100km, und das mit extrem viel Zuladung, bestimmt dicht am Limit, und vielen Höhenmetern.


    Gefühlsmäßig würde ich sogar sagen, dass zwei Fahrräder auf der AHK mehr ausmachen, das sind bestimmt so 20% mehr.

    Kommt natürlich total auf die Geschwindigkeit an, in der Stadt macht das vermutlich gar keinen Unterschied.

    Norwegen ist schon sehr entspannt, kenne ich bisher aber nur mit dem Diesel. Aufgrund der geringeren Geschwindigkeiten ist der Verbrauch da ohnehin sehr niedrig.


    Mit dem Fahrradträger auf der AHK ist der Mehrverbrauch aber auch geringer als erwartet. Meine bisher wenigen Erfahrungen liegen aber eher bei 10-15% Mehrverbrauch, war aber auch nur mit einem Fahrrad. Selbst dann aber immer noch ein deutlich geringerer Verbrauch als bei den gängigen SUV-Modellen!

    Sieht nicht schlecht aus, aber ich hätte Bedenken noch etwas anderes als Thule zu kaufen, nachdem ich damit immer gute Erfahrung gemacht habe und der Menabo (trotz Zusicherung des Herstellers) überhaupt nicht gepasst hat.

    mango Ich habe den Thread nochmal angeschaut, nachdem ich dein Profilfoto gesehen habe. Das sieht sehr nach einem Dachzelt aus. Was hast du da genommen, auf welchem Träger und wie hat sich das auf den Verbrauch ausgewirkt?

    Glück im Unglück. Das sind die Szenarien, wo das Aufschließen per Handy wirklich Sinn macht und ich bin froh, dass das möglich ist. Anno dazumals als man Schlüssel noch ins Schloß stecken musste, da konnte das auch passieren... ;)