Beiträge von mcr

    Ein Spitzenverbrauch. Ich liege über 11.000 km jetzt bei gesamt etwa 17,5 (weiß gerade nicht ob 17,3 oder 17,6) kWh/100km. Immer noch sparsam im Vergleich zu anderen Modellen, aber ich fahre auf der BAB auch mit 120-130km/h. Den Mehrverbrauch im Vergleich zu 100km/h habe ich im Urlaub in Holland gesehen. Die Fahrt übrigens auch mit zwei Fahrrädern auf der AHK. Reichweite war trotzdem mehr als genug für mich.
    Zum Vergleich: ein Bekannter rechnet bei seinem i3 mit 25kWh/100km.

    Ich habe neulich bisschen Probleme beim Wischen gehabt auf der Autobahn zügig unterwegs gewesen (170-180kmh) dabei kam es mir vor als würden die Wischer es nicht schaffen gegen den Wind anzukommen. Konnte jemand schonmal ähnliches beobachten? VG

    Es kommt mir vor, als hättest du da etwas falsch gemacht :S Nix für ungut. :saint:

    Kartenupdate gab es keines. Die Updates kommen ja nur mit den großen Updates mit. Oder gibt es kleinere Korrekturen im Hintergrund von denen man nichts merkt?

    Das war in der Tat mein Eindruck, dass kleinere Korrekturen per OTA kommen. Wir hatten ja schon die Thematik, dass wir vor einiger Zeit die AGB im Auto erneut bestätigen müssen und seitdem kennt das Auto in meiner Umgebung einige Tempolimits, die es vorher nicht kannte.


    Große Kartenupdates kommen aber wirklich nur über die "großen" Updates.

    Mir kommt es vor als ob das Navi dazulernen würde.


    Wir haben bei uns eine Straße die dann nach 300m eine Einbahn (für 10m) wird. Bis jetzt haben das alle Navis ignoriert und und wollen einen dort durchlotsen. So auch der Ioniq 6. Kann teuer werden, da dort öfters die Rennleitung steht, weil viele trotzdem fahren.


    Seit ein paar Wochen schickt mich der Ioniq 6 aber dort nicht mehr durch, sondern nimmt die Strecke die ich immer fahre. Keine Ahnung warum das so ist, aber das macht das Navi zumindest jetzt sehr gut!

    Da würde ich auf ein Update des Kartenmaterials tippen. Wahrscheinlich hat die Information über die 10m vorher gefehlt und das eben im zentralen Provider (so viele sind das ja nicht für die verschiedenen Navi Systeme).

    Ich werde beim eingebauten Navi auch öfters über Feldwege geschickt… keine Ahnung was dieser Quatsch soll.

    Nur um auch eine andere Seite zu zeigen: ich habe bisher nur positive Erfahrungen mit dem eingebauten Navi. Auch oder gerade auf Langstrecken. Auf den mir bekannten Strecken eigentlich auch immer analog zu Google Maps oder Waze.

    Ich habe den Wireless Adapter Carlinkit 5.0. Der hat auch eine USB-Buchse für einen weiteren Stick bzw. Handy laden usw.

    Oh! Den habe ich auch, aber bisher dachte ich der USB A Anschluss ist nur für Updates des Adapters. Muss ich glatt mal ausprobieren. :thumbup:

    Lieben Dank. Bleibt dann nur die Hoffnung, dass Apple CarPlay nach dem nächsten Update wireless funktioniert.

    Das lässt sich nicht per Software nachrüsten. Für eine Wireless Verbindung muss das Auto die notwendige Hardware haben und das ist im IONIQ 6 nicht der Fall.

    Du könntest die Musik alternativ auf dein Handy bringen und von dort über Bluetooth oder deinen wireless Adapter (Carplay) abspielen.

    oh , dann Schande über mich. Hatte nicht gesucht, sorry

    So war der Hinweis vermutlich nicht gemeint. Zu Beginn hatten wir hier lange diskutiert und ich gebe zu, ich wollte das damals gar nicht glauben. Bis eben zu diesem Video. Mit Rekup 0/1/2 irritiert man den folgenden Verkehr gelegentlich doch ausserordentlich durch das dauernde Leuchten. :huh:

    Moin Leute

    Bei uns zeigt er SLW als Menu Punkt garnicht an. Unter Fahrkomfort habe ich keinen Menu Punkt Tempolimit und Warnmethoden. Softwareversion 15.02.23.

    Er zeigt an OTA vorhanden, der Aktivierungsbutton ist aber nicht aktiv. Ist das bei euch auch so?

    Danke für Support

    Maren

    Wie Beathoven schon schrieb: das ist ein veralteter SW Stand. Allerdings hatte der bei mir auch kein OTA angeboten. Das kam bei mir erst mit dem Update Oktober oder November 23. Ich habe das per USB gemacht: https://update.hyundai.com/EU/E1/navigationUpdate


    Aber andere haben berichtet, dass sich das für unseren 6er nicht mehr runterladen lässt. Wenn das neue Update wirklich nur über OTA kommt, dann hättest du ein Problem. Kontaktiere doch mal deinen Händler, wenn du die OTA Option nicht hast.

    Es fühlt sich trotzdem an wie ein stark veraltetes Softwarekonzept. Aral Pulse gibt es seit 2021 und es ist noch nicht drin. Entweder verpennt oder absichtlich weggelassen. Beides erzeugt kein gutes Gefühl.

    Wobei Aral Pulse ja auch BP ist und das ist in den Filtereinstellungen dabei. Ist aber natürlich nicht offensichtlich, das kann man besser lösen.