Beiträge von bayernaxel

    Na klar, man muss sich ja nicht an die Anweisungen vom Hersteller halten :/ Aber dann sollte man sich auch nicht beschweren, wenn das nicht so glatt läuft :huh:

    Das wird verschiedene Gründe haben, warum der Wagen praktisch im Standbuy sein muss. Bei den vielen Dateien vom Update denke ich nicht, dass es nur ein reines Navi-Update war. Es werden wahrscheinlich auch einige andere Komponenten aktualisiert, die dazu wahrscheinlich an sein müssen. Beim Update werden mehrmals Fortschrittsbalken in Prozent angezeigt, was darauf hindeutet.

    Das würde nur über die 12 Volt Batterie nicht funktionieren und diese evtl. auch fast leersaugen.

    Bei mir hat es ungefähr 45-50 Minuten gedauert und ich bin zwischendurch immer mal wieder schauen gegangen.

    Hyundai arbeitet doch mit EnBW zusammen: Ich habe dort den Hyundai-Sondertarif, der sichert die 51 Cent (geht ansonsten auch als ADAC-Mitglied). Ansonsten liegt man als Nicht-EnBW-Kunde an die 60 Cent.

    Wie kommt man denn an den Sondertarif?

    Update für Juni 2023 ist verfügbar über den Navigation Updater verfügbar:

    Juni 2023 Navigationskarten- und Software-Update > Hinweis | Offizielle Navigationssystem-Update-Website von Hyundai Motors
    Sehen Sie sich das neueste Update für das Hyundai-Motors-Navigationssystem an.
    update.hyundai.com


    Bei mir wird eine Dateigröße von 24 GB angezeigt und dementsprechend dauert der Download bei unserer schmalen Leitung über 30 Minuten. Aber per OTA würde es wahrscheinlich noch länger dauern.

    Jetzt muss ich erst einmal einen entsprechend großen USB-Stick besorgen.

    Bei uns hier nahe an den Bergen haben wir relativ schlechten Empfang, da brauche ich meist zwei Anläufe, um über die Bluelink-App etwas zu starten (z.B. Klimaanlage). Es hat sich bei mir bewährt, immer erst den Status zu aktualisieren (klappt wie gesagt meist erst beim zweiten Mal), danach kann ich problemlos alle Funktionen nutzen.


    Weiß jemand, welches Netz der Ioniq 6 nutzt?

    Wir haben auch einige Zeit gebraucht, um für uns die einigermaßen erträgliche Einstellung zu finden. Wir haben die Klima auf 25 Grad eingestellt und nur auf oben gestellt, da mir teilweise die Füße abgefroren sind.

    Jetzt drehen wir nur etwas runter, wenn es bei knallender Sonne zu warm wird.

    Bei mir ist Plug & Charge in den Einstellungen bei ChargemyHuyndai jetzt aktiviert. Werde es beim nächsten Laden bei Ionity (29 Cent pro KWh) mal testen.