Hallo Luzifer,
ich rate mal, es wird an der Formatierung des USB-Sticks liegen. Gehe genau nach den Anweisungen bei Hyundai vor, dann wird es auch klappen.
Hallo Luzifer,
ich rate mal, es wird an der Formatierung des USB-Sticks liegen. Gehe genau nach den Anweisungen bei Hyundai vor, dann wird es auch klappen.
Wir haben auch die helle Innenausstattung genommen, da das der einzige Wagen war, der sofort verfügbar war.
Lange haben wir überlegt, ob wir das machen sollen, da wir aber keine Kinder mehr im Haus haben und auch keine Haustiere, haben wir gewagt. Bislang haben wir keinerlei Spuren zu verzeichnen, ich denke, man sollte mit den Nieten von Jeans etwas vorsichtiger sein, da sehen die Ledersitze von unserem Volvo schon etwas mitgenommen aus. Aber nach 23 Jahren ist das ja nicht ungewöhnlich.
In anderen Beiträgen ist immer zu lesen, dass Probleme mit Fingerabdrücken etc. bestehen, das sieht man bei der hellen Ausstattung nicht so.
Die eingebaute Sim-Karte ist ja von Vodafone, ich habe z.B. hier sehr schlechten Empfang im Vodafone-Netz. Steht mein I6 in der Garage brauche ich mindestens 2 Anläufe, bis sich der Status aktualisiert.
Vielleicht probierst du die Verbindung mal an einer anderen Stelle, vielleicht liegt es ja am Empfang.
So, es ist vollbracht! Leider konnte ich den I6 nicht vorher komplett waschen, sondern nur Handwäsche an den benötigten Stellen.
Ich habe mir vor dem Aufkleben eine Markierung mittig auf dem Ladekantenschutz gemacht, damit ich die Mitte einigermaßen treffe. Der erste Versuch ist nicht gut gewesen, da war die Umbruchkante zu weit oben. Habe den Ladekantenschutz nochmal abbekommen und beim zweiten Mal hat es besser geklappt.
Die Anleitung habe ich mal beigefügt. Es wird darin angemerkt, dass man aufpassen soll, dass die Kofferraumklappe nicht den Ladekantenschutz berührt, ggf. kann man das nachstellen lt. Anleitung.
Bei mir hat es aber gepasst und ich musste nicht nachstellen.
Würde ich den Ladekantenschutz noch einmal kaufen? Ich bin mir da unsicher, er ist doch sehr klein und sehr dünn. Dafür ist der Preis mit 99 Euro meiner Meinung nach zu hoch.
Die Erfahrung wird zeigen, ob es sich gelohnt hat! Aber seht selbst:
Leute, dass ist die Ersatz-Klimaanlage, falls die große Klimaanlage ausfällt.
Nein, die USB-C-Anschlüsse werden nicht blockiert. Durch die ovale Öffnung kann problemlos das Kabel durchgeführt werden und der Stecker hat darunter genügend Platz. Nutze es zum Aufladen der meiner kleinen Cam. Funktioniert sehr gut.
Habe den Ladekantenschutz vorgestern abgeholt (lange lange Lieferzeit). Werde heute unseren I6 waschen und dann den Ladekantenschutz montieren bzw. der wird nur aufgeklebt per 3M.
Mache dann mal Bilder.
Was halt wirklich nervig ist, ist, dass man dafür ein neues Zahlungsprofil in der mobility+-App anlegen muss, für das dann die Ladekarte, die man eh schon hat, nicht gilt. Man kann die Ladekarte auch nicht umbuchen. Man müsste also für 10€ eine neue Ladekarte bestellen, weil die andere an das andere Zahlungsprofil gekoppelt ist.
Ja, das mit der Ladekarte musste ich dann auch feststellen, dafür nochmal bezahlen, finde ich auch nicht gut und werde ich auch nicht machen. Also hat man definitiv nur die Möglichkeit über die App zu laden, da der Ioniq 6 ja (noch) nicht zum AutoCharge freigegeben ist.
Hast du denn den Ioniq 5 eingetragen zwecks AutoCharge?
Danke dir, das war der richtige Link.
Ich hatte schon die ENBW-Ladekarte und habe mir jetzt praktisch einen neuen Tarif eingerichtet. Hat auch alle geklappt. Nur zeigt er mir jetzt an, dass AutoCharge nicht verfügbar ist. Ich hatte woanders gelesen, dass man dann einfach einen Ioniq5 als Fahrzeug auswählen soll. Ist das noch so?
Einfach auf der ENBW Seite bestellen und aktivieren.
Wenn du damit die ENBW.de meinst, da kann ich dazu überhaupt nichts finden. Es sei denn, man bezieht von ENBW schon Strom oder Gas.
Also nochmals meine Frage, wo ist denn dieser Sondertarif?