Update August 2025

  • Habe auch das gleiche Problem mit den verschwundenen Buttons für die Sitzheizung.
    Ich glaube außerdem das ich es einmal geschafft habe drauf zu drücken genau in dem Moment wo die Buttons verschwunden sind, was einen Fehler und ein ausfallen des gesamten Displays(Bildschirm wurde schwarz) für ein paar Sekunden zur folge hatte.

    Danach waren dann die buttons wie gewohnt verschwunden.
    Meine Werkstatt hat mir zugesichert das der Fehler bei Hyundai bekannt ist und Winter 2025 ein Update zu erwarten ist welches diesen behebt.

  • Habe auch das gleiche Problem mit den verschwundenen Buttons für die Sitzheizung.
    Ich glaube außerdem das ich es einmal geschafft habe drauf zu drücken genau in dem Moment wo die Buttons verschwunden sind, was einen Fehler und ein ausfallen des gesamten Displays(Bildschirm wurde schwarz) für ein paar Sekunden zur folge hatte.

    Danach waren dann die buttons wie gewohnt verschwunden.
    Meine Werkstatt hat mir zugesichert das der Fehler bei Hyundai bekannt ist und Winter 2025 ein Update zu erwarten ist welches diesen behebt.

    Das kommt mir vor wie Hyundais Märchenstunde. Mein I6 steht erst seit 10Wochen in der Werkstatt und mir erzählt man immer wieder andere Märchen.

    Den Fehler hatten wir selbst auch schon im September bei einem Leihfahrzeug.

  • Das kommt mir vor wie Hyundais Märchenstunde. Mein I6 steht erst seit 10Wochen in der Werkstatt und mir erzählt man immer wieder andere Märchen.

    Den Fehler hatten wir selbst auch schon im September bei einem Leihfahrzeug.

    Da der Fehler mit dem letzten OTA Update kam, wird er mit Sicherheit auch darüber behebbar sein.

    Keine Ahnung, was daran Märchenstunde sein soll.

    IONIQ 6 53kWh 111kW, Techniq, Sitzpaket, Serenity White

  • @Pomm: Ich würde mir einfach mal die älteren Einträge zu den Updates mit Ankündigungen und den tatsächlich umgesetzten Punken ansehen. Ein Punkt z.B.: Andorid Auto per Bluetooth und nicht per Kabel. Ich warte da immer noch drauf.

    Mein I6 steht seit 22.08.25 in der Werkstatt. Wenn ich detailliert aufführen würde, was mir über die Werkstatt und von Hyundai schon alles "erzählt" wurde, dann sollte man sich Gedanken machen. Nach mehr als 10 Wochen Wartezeit, weis ich immer noch nicht, wann der Wagen wieder repariert ist..

  • Ein Punkt z.B.: Andorid Auto per Bluetooth und nicht per Kabel. Ich warte da immer noch drauf.

    1. Es war für Gen5W nie angekündigt, sondern nur für ccNC, auch wenn die Ankündigungen diesbezüglich etwas missverständlich sind.

    2. Android Auto läuft über WLAN, nicht über Bluetooth.

    3. Wegen 2. ist es gar nicht möglich, ohne Kabel bzw. zusätzlichen Adapter eine Verbindung zwischen Auto und Smartphone herzustellen, da der IONIQ 6 keinen eigenen WLAN-AP hat.

  • @Akkon84
    Vielen Dank für die Informationen. WLan-AP = WLan- Access Point??? Es gibt Leute, die müssen bei diesen ganzen Abkürzungen erst einmal eine Übersetzung finden.
    Seltsam, das mein Händler auch die Info gegeben hat, das Android CarPlay zukünftig per Funkverbindung kommt. Für mich als einfachen Nutzer ist es erst einmal egal ob die Verbindung per Bluetooth oder WLan hergestellt wird, hautpsache es klappt ohne lästigem Kabel...


    @Stephan: Ich hoffe das es nach 13 Wochen oder rd. einem viertel Jahr Wartezeit wieder alles störungsfrei funktioniert.
    Ich findes einfach unverschämt einen Kunden so hängen zu lassen. Autos Verkaufen will man immer. Für mich gehört aber auch die Betreuung danach dazu.
    Du hast hoffentlich bessere Erfahrungen als ich mit Hyundai gemacht.Kundenbetreuung ist für mich etwas anderes als ich erlebe.

    Kommen wir wieder auf das ursprüngliche Thema zurück. :)

  • WLan-AP = WLan- Access Point

    Richtig.

    Für mich als einfachen Nutzer ist es erst einmal egal ob die Verbindung per Bluetooth oder WLan hergestellt wird, hautpsache es klappt ohne lästigem Kabel

    Für den Endnutzer wäre das egal, aber technisch ist es das halt ganz und gar nicht.

    Die erreichbaren Datenübertragungs-Geschwindigkeiten sind bei Bluetooth deutlich zu gering für das, was Android Auto/Carplay tut.


    Daher habe ich das ergänzt, um darzustellen, warum das gar nicht kommen kann - es fehlt schlicht an der technischen Voraussetzung, nämlich dem WLAN-Access Point, und den kann man natürlich auch nicht softwareseitig "herbei-updaten".

  • Die erreichbaren Datenübertragungs-Geschwindigkeiten sind bei Bluetooth deutlich zu gering für das, was Android Auto/Carplay tut.

    dann könnte ja ein BluetoothAdapter auch nicht funktionieren, um wireless AA oder ACP zu haben. Funktioniert aber. ..daher kann das nicht der Grund sein

    Ioniq 6, Gravity Gold, AWD 325PS, alles angekreuzt :)

  • dann könnte ja ein BluetoothAdapter auch nicht funktionieren, um wireless AA oder ACP zu haben. Funktioniert aber

    Nee, du interpretierst nur nicht ganz richtig, was da passiert - die initiale Aufnahme einer Bluetooth-Verbindung mit dem Auto oder einem Adapter dient nur der Aushandlung der WiFi-Verbindung zwischen Telefon und Auto/Adapter.

    Das ist sozusagen Convenience für den Nutzer.


    Nachdem die WiFi-Verbindung hergestellt wurde, wird die Bluetooth-Verbindung getrennt, denn die Kommunikation läuft nur über WiFi.


    Deswegen ist sowohl bei Android Auto als auch bei Apple Carplay in der kabellosen Variante Voraussetzung, dass sowohl das jeweilige Telefon als auch das Auto oder eben der Adapter entsprechende WiFi-Fähigkeiten mitbringen - kann man bei Apple und Android nachlesen.

    Das wäre ja nicht nötig, wenn die Verbindung via Bluetooth laufen würde.