Bluelink Fahrzeugmanagement

  • Danke ga_ba, das ist mir dann doch zu aufwändig.

    Wenn man das nur für Bluelink macht, dann gebe ich Dir Recht. Bei mir lief dieses System zu Steuerung von Heizung, PV, Wallbox, Klima etc, ohnehin schon. Da war dann die Bluelink-Schnittstelle eher ein gut nutzbarer Zusatz.

    Ioniq 6, 4WD, Silber

    Bj. 2023, gekauft 03/2025 mit 26.000 km

    18 Zoll SR / 18 Zoll WR

    AHK

  • Wenn man das nur für Bluelink macht, dann gebe ich Dir Recht. Bei mir lief dieses System zu Steuerung von Heizung, PV, Wallbox, Klima etc, ohnehin schon. Da war dann die Bluelink-Schnittstelle eher ein gut nutzbarer Zusatz.

    Ich finde das schon interessant, nutze allerdings Home Assistant. Da gibt es auch eine BlueLink Integration, die hat aber gerade Herausforderungen mit der Umstellung der Anmeldung am Server von Hyundai. Und sie zeigt nicht so viele Details an. Mal sehen ob ich iobroker testweise in einem Docker aufsetze.


    Danke jedenfalls für den Hinweis!

    IONIQ 6 RWD, großer Akku mit TECHNIQ sowie Park-Paket und Anhängerkupplung in Nocturne Grey.

    Rhein-Neckar-Kreis seit 04-12-2023

  • Die Durchschnittsgeschwindigkeit interessiert mich im Bluelink tatsächlich mehr als det Verbrauch.

    Schön wäre es zu sehen, dass der Verbrauch zusätzlich mit reingenommen wird, aber das Problem ist bei Bluelink, dass er immer falsch rechnet und es 0 übereinstimmt mit dem Bordcomputer

    Seit März 2021 vollelektrisch unterwegs.

    September 2021 Ioniq5 Basisausstattung.


    Ioniq6 bestellt am 31.03.23 in Biophilic Blue als AWD mit Techniq- & Park-Paket, Bose, V2L, Glasschiebedach, 18", innen Stoff (entgegen genommen am 17.05.23)

    Inzwischen foliert in Excelsior Blue von KPMF

  • Habe keine Ahnung von api etc.

    Genau das haben ja die ganz schlauen Leute gemacht, die API nicht nur Buchstabieren können.

    Wer deren Gehirnschmalz nutzen will, muss geringes Wissen zum eigenen Heimnetzwerk haben, wie z.B. die IP-Adressen.

    ioBroker lässt sich unter Windows installieren, um mal zu probieren. Für den Dauerbetrieb ist allerdings ein Raspberry Pi sinnvoll. https://www.iobroker.net/#de/download

    In ioBroker wird dann der Bluelink-Adapter installiert und für jedes überwachte Fahrzeug (meist nur eins) eine Instanz (automatisch) erzeugt.

    In der Instanz kommen dann die Bluelink-Anmeldedaten zum Einsatz, der Cloud-Zugriff erfolgt dank der ganz schlauen Leute automatisch.

    pasted-from-clipboard.png

    Die aus der Cloud heruntergeladenen Daten lassen ich dann in den ioBroker-"Objekten" wie im Datei-Explorer durch anklicken anzeigen. Ein Beispiel findet sich in #5 in diesem Thread.

    Ioniq 6, 4WD, Silber

    Bj. 2023, gekauft 03/2025 mit 26.000 km

    18 Zoll SR / 18 Zoll WR

    AHK