Achsvermessung in Hyundai Werkstatt

  • Hallo,


    da ich das Problem mit den stark abgefahrenen Reifen hinten habe und sich auch ein Sägezahn bildet hat die Werkstatt eine Achsvermessung angeregt.


    Problem ist nur, dass die Werkstatt in ihrem Meßcomputer die dafür notwendige Datei für die Sollwerte des Ioniq 6 noch nicht hat.


    Hat von euch schon jemand Erfahrung mit der Achsvermessung beim Ioniq 6?


    VG

  • Hallo,


    ich war jetzt in einer "nicht" Hyundai Fachwerkstatt zur Achsvermessung. Diese Werkstatt hatte die Sollwerte des Ioniq 6 AWD auf ihrem Meßcomputer, was die Hyundai Werkstatt bis heute nicht schafft!


    Das Ergebnis der Messung hat ergeben, dass die Spur und der Sturz auf der Hinterachse wie vermutet, nicht annähernd an die Sollwerte herankommen. Der Techniker konnte im Anschluß die Spur soweit wieder einstellen. Der Sturz hingegen ist derzeit nicht auf die Sollwerte zu bringen. Eine richtige Erklärung hat der Techniker auch nicht.


    Habe den Hyundaihändler jetzt mit dem Meßprotokoll konfrontiert und auch die Kosten dieser Achsvermessung mitgeteilt.


    Was ich jetzt schon sagen kann ist, dass ich nach 1 1/2 Winter zweit neue Hinterreifen benötige (siehe Bilder).


    Viele Grüße

  • Update zur Achsvermessung:

    Nachdem ich den Hyundaihändler mit den Fakten und Kosten der Achsvermessung konfrontiert hatte bekam ich nach ca. 3 Wochen einen Anruf, ich sollte doch mit meinem Ioniq 6 zur Achsvermessung in der Hyundaiwerkstatt aufschlagen da jetzt die Sollwert Datei für den Meßcomputer vorliegt.


    Bei der ersten Achsvermessung in der Hyundaiwerkstatt wurden dann alle Werte auf die Sollwerte eingestellt. Ein Protokoll wurde erst nach mehrmaligen nachfragen vom Bildschirm abfotografiert und mir dann per Mail geschickt.

    Resultat nach der Vermessung: Das Auto zieht ständig nach recht und das Lenkrad steht schief.


    Bei der zweiten Achsvermessung wurde versucht, den Fehler zu beheben. Obwohl der Werkstattmitarbeiter und der Servicemitarbeiter eine Probefahrt gemacht haben, zieht das Auto wieder nach rechts.


    Jetzt war die dritte Achsvermessung. Hier wurde ich eingeladen, bei der Vermessung vor Ort dabei zu sein. Merkwürdig war, dass beim Einmessen die Werte vorne rechts total außerhalb der Sollwerte lagen. Nachdem dann alle Werte überprüft und in den Sollwert gebracht wurden, habe ich zusammen mit dem Servicemitarbeiter, der übrigens nicht mehr der von den anderen Vermessungen war, eine Probefahrt gemacht.

    Resultat: Das Lenkrad steht jetzt gerade und das Auto zieht nach ca. 100 Metern nachdem man das Lenkrad ausgelassen hat, wieder nach rechts. Auch nachdem wir einen Fahrerwechsel gemacht hatten, das gleiche Resultat. Als wir wieder in der Werkstatt angekommen waren, hat sich der Servicemitarbeiter mit einem "Head of Head sowieso" unterhalten und den Tipp bekommen, das Lenkrad zu kalibrieren. Gesagt getan und per Software die Lenkrad Sensoren auf Null gesetzt.

    Vorweg, hat auch nichts gebracht!


    Mittlerweile ist ein Ticket bei Hyundai eröffnet worden. Ich denke allerdings, dass da nicht viel kommt!


    Das Thema Kostenerstattung für die Achsvermessung durch den Reifenhändler: Hyundai Händler lehnt jetzt die Kostenübernahme ab mit der Begründung, dass der Reifenhändler von mir eigenmächtig beauftragt wurde und er dabei die Achse total verstellt hat. Aus meiner Sicht Blödsinn, da alle Werte nach der Vermessung ins Soll gebracht wurden, außer vorne rechts. Übrigens, das Auto fuhr nach der Vermessung durch den Reifenhändler noch geradeaus.


    Jetzt habe ich die Kosten für die Achsvermessung zu tragen und brauche 2 neue Winterreifen für die nächste Saison, da diese nur noch 3 mm Profiltiefe aufweisen bei der Laufleistung von ca. 23.400 km über 2 Winter. Das Profil vorne liegt noch bei 6 mm.


    Die Sommerreifen übrigens haben noch 5 mm Profil auf allen 4 Reifen bei einer Laufleistung von 48.000 km im Sommer.