Beiträge von Dr.Frexx

    Habe heute nen Brief mit nem Produktsicherheitsrückruf betreffend der 12-Batterie bekommen. Ich soll mal Kontakt mit meinem Händler in der Nähe aufnehmen. Werde ich morgen mal tun, schau ma mal, wie lange das dauern soll :) (Habe den Wagen 240 km weg von hier gekauft, also noch keine Konnektion zum "neuen" Händler :D

    Sie dürfen dann an Ladesäulen parken bzw. laden, wenn das Parkschild durch ein anderes Zusatzzeichen, z.B. 1050-32 oder 1050-33 mit einem erläuternden Text wie "Elektrofahrzeuge" oder "Elektrofahrzeuge während des Ladevorgangs" ergänzt wird“


    Wenn irgendwo nur mit "E" geparkt werden darf, nutzt selbst ein Tesla nichts (den es nicht als Verbrenner gib) und auch keine nachträgliche Zulassungsbescheinigung.

    Das meinte ich ja nicht, sondern bezog sich eher auf das obere Zitat von Baodor und ich meine da nicht parken, sondern laden. Das es Parkverstöße in der StVO gibt, ist mir sehr wohl bewusst aber sicher keine Lade-Verbote ;)

    Ich habe kein E im Kennzeichen und wenn es mal jemand genau wissen mag/ soll, dann sollte die Technik für die Kontrollierenden helfen. Es is kein "MUSS" und daher muss die Ordnungsbehörde selbt herausfinden was Elektro ist oder nicht. Wenn es für mich mal Ärger geben sollte, dann bekommen sie nen Kopie meiner Zulassungbescheinigung 1 und können ihren Kram richten :)

    Das entspricht zum einen nicht der Beschreibung von Hyundai und zum anderen halte ich es für ein Sicherheitsproblem.

    Das Kobiinstrument kann nicht betroffen sein, dann muss das Fahrzeug stehen. Das Assistenzsysteme, wie Geschwindigkeitserkennung, nicht funktionieren während des Updates is eigentlich kein Problem, den verantwortlich ist der Fahrer. Wenn das Fahrzeug sich da nicht mehr bewegen soll wenn die Assistenzsysteme nicht funktionieren, den Aufschrei im Winter will ich erleben, wenn Schnee auf den Kameras dem ein Ende setzen (ja fabrikatübergreifend kenn ich kein Fahrzeug das dies bisher hinbekommt! ). Von daher alles easy.