Beiträge von Dr.Frexx
-
-
Dann kannst ja immer noch das Hinterrad mit ausbauen. Und Lenker verdrehen is nu auch nicht so ein Akt
-
Sommerreifen bei 18000km 2mm weniger,
Ich hoffe hast nach spätestens 12000 km mal gewendet
-
Das entspricht zum einen nicht der Beschreibung von Hyundai und zum anderen halte ich es für ein Sicherheitsproblem.
Das Kobiinstrument kann nicht betroffen sein, dann muss das Fahrzeug stehen. Das Assistenzsysteme, wie Geschwindigkeitserkennung, nicht funktionieren während des Updates is eigentlich kein Problem, den verantwortlich ist der Fahrer. Wenn das Fahrzeug sich da nicht mehr bewegen soll wenn die Assistenzsysteme nicht funktionieren, den Aufschrei im Winter will ich erleben, wenn Schnee auf den Kameras dem ein Ende setzen (ja fabrikatübergreifend kenn ich kein Fahrzeug das dies bisher hinbekommt! ). Von daher alles easy.
-
Immer dran denken, die besten Reifen nach HINTEN, da die die Spurtstabilität herstellen/ beibehalten
-
Hast du es auch von dem Link was ich gepostet hatte runtergeladen?
Ja, von der offiziellen Hyundai-Seite.
-
Das neueste OTA-Update wird gerade noch runtergeladen, fahre immo nur Kurzstrecke.
-
Ich habe beim letzten Update auch das "richtige" Update per Stick runtergeladen, da irgendwie nur die Vorgängerversion gezogen wurde. War auch komisch.
-
(inkl. Bremsflüssigkeitswechsel - etwas übertrieben nach zwei Jahren -
Nach entsprechend 4 Jahren (wenn der Bremsflüssigkeitswechsel nicht durchgeführt würde) könnte es entsprechend echt mies aussehen oder per Pedal gar nimmer bremsen (bei notwendiger Gefahrenbremsung), daher voll in Ordnung. Komischerweise gehen die Leute immer davon aus, das alles top ist, nein, eigentlich muss man genau bei solchen Sachen andersherum denken. Lieber einmal mehr (kostet normal auch nur 50€ mit Arbeitszeit und Bremsflüssigkeit), als tot am Straßenrand oder Menschen die das sind, weil man selbst was getan oder nicht getan hat. Und gerade bei Eltreoautos wird eh weniger gebremst, weniger Wärme wird in den Bremsleitungen erzeugt und daher kann weniger Wasser verdampfen oder sogar dadurch besser hineinkommen und die Bremsflüssigkeit kontaminieren.
-
Ende Mai hatte ich jedenfall noch die häufigen Abbrüche bei HCP-Ladern mit 300 KW von EnBw.
Bisher keine Probleme bei EnBW