Beiträge von Palmiet

    Hier mal etwas - unkommentiertes - Hintergrundwissen bezüglich der Active Air Flaps in Bezug auf die Aerodynamik:


    Aktive Luftklappen (Active Air Flaps, AAF) reduzieren den Kühlwiderstand, der etwa 20 % des Gesamtwiderstands ausmacht. Was den IONIQ 6 einzigartig macht, ist die Tatsache, dass die AAF im Gegensatz zu konventionellen Fahrzeugen außerhalb des Kühlergrills platziert ist:

    Es kann die in die Motorhaube eintretende Luftmenge effizienter begrenzen und so den Kühlwiderstand sogar noch weiter verringern. Wir konnten die Leitschaufeln mit unterschiedlichen Anstellwinkeln kombinieren, sodass sie auch als passive Vorrichtung zur Reduzierung des Luftwiderstands fungieren.
    Der AAF leitet die Luft im geöffneten Zustand gleichmäßiger zum Kühler.


    Im geschlossenen Zustand ergänzt er den Luftvorhang (Air Curtain, AC) und den Radspaltreduzierer (Wheel Gap Reducer), um den Luftwiderstand weiter zu verringern. Es ist wichtig, den Luftstrom richtig umzuleiten, wenn die AAF geschlossen ist und ein AC angebracht wurde, um eine ordnungsgemäße Strömungskonfiguration sicherzustellen. Der AC schafft einen Auslass, durch den die Luft auf natürliche Weise um das Rad herum entweichen kann, wodurch der Radluftwiderstand verringert wird.

    Gestern auf der Autobahn am Autobahndreieck Karlsruhe einen schwarzen Ioniq 6 mit Heidelberger Kennzeichen gesichtet...

    Und einen Tag vorher einen ebenso schwarzen I6 mit Horb am Neckar KZ auf dem Weg nach München gesehen..

    Danke ga_ba, das ist mir dann doch zu aufwändig.


    Vielleicht wird Hyundai in Zukunft die Bluelink App Software diesbezüglich noch updaten.

    Ich frage mich, wen interessiert die durchschnittliche Geschwindigkeit mit der man bei einer bestimmten Fahrt unterwegs war, der mittlere Energieverbrauch ist doch bei Weitem interessanter...

    Servus,

    ich benutze die Bluelink App hin und wieder und bin nun über den Punkt Status>Fahrzeugmanagement>Fahrzeugbericht gestolpert.

    Leider finde ich auch im Internet keine Erläuterung zu den mir dort angezeigten Graphs und Infos.

    Wenn ich z.B. den Energieverbrauch eines bestimmten Tages wissen möchte, ist das offensichtlich nicht möglich, es wird mir immer nur ein nichts sagendes Säulendiagramm der vergangenen 30 Tage inkl heute angezeigt.

    Kennt sich einer von euch aus mit der App?

    Im Dynamiq Paket hast du auch den Autobahnassistenten HDA 1 drin. Der wesentliche Unterschied von HDA 1 und HDA 2 (Techniq Paket) ist die automatische Spurwechselfunktion. Ob das so rockt, habe ich Zweifel. Hier die Details:

    Ganz meine Meinung HDA 2 ist unnötig, das Lenkrad musst du sowieso halten und dann auch noch den Blinker selbst setzen.

    Wenn ich das schon selbst tun muß, dann sollte ein Spurwechsel auch noch drin sein...

    Ich habe einen Vgate iCar 2 OBD2 Stecker, den ich mir vor einem Jahr für meinen damaligen BMW 220 gekauft habe.

    Offensichtlich kann er auch im IONIQ 6 genutzt werden.

    Wer von Euch weiß, wo sich der Anschluss im Auto befindet?