Habe genau dieses Problem auch seit einer Weile mit meinem Nicht-Kia/Hyundai. Interessant, Danke für die Info.
Dann bin ich mal gespannt ob 26 für Abhilfe sorgt.
Habe genau dieses Problem auch seit einer Weile mit meinem Nicht-Kia/Hyundai. Interessant, Danke für die Info.
Dann bin ich mal gespannt ob 26 für Abhilfe sorgt.
Ich halte 100 tkm für ein Elektroauto nicht für viele km. Fast im Gegenteil: Die Batterie hat ihren Verlust an Kapazität hinter sich, da passiert jetzt nur noch wenig.
Kannst ihn durch schauen und wenn er jetzt nen guten Zustand hat, dann hat er den auch noch viele viele Kilometer länger. Beim Verbrenner hast Du immer das Problem, dass Du nicht in den Motor schauen kannst. Beim BEV kannste eigentlich alles begutachten.
Und wegen sonstiger Krankheiten sollte es inzwischen genug Erfahrung geben.
Schau mal bei der ev-clinic vorbei. Die haben ein paar gute Meinungen zu diversen Modellen.
Joah das ist so. Dafür muss man mit dem Verbrenner immer zu ner Tankstelle fahren. Und ist an Fremdöl gebunden, statt „selbst“ zu tanken. Teilweise kann man den „Sprit“ sogar selbst herstellen.
Gut, dafür muss man auf Langstrecke öfter mal halten. (Auch wenn ich das nur für ein Thema halte, das nicht jeden betrifft und sich in der Zukunft sogar umdrehen könnte)
Alle Vor- und Nachteile lassen sich gar nicht auf Preise runter brechen. 😁
Betrifft alle. Ist auch schon mit aktuellen 400V-Modellen passiert. Für mich der Grund, der gegen Kia/Hyundai spricht. Ansonsten noch die frechen Service-Preise und das zugehörige Verhalten. Leider…
Und wie wurde dir geholfen?
Das ist ein ganz normales Geschäftsmodell welches beim Kauf exakt definiert war/ ist.
Wer sich nicht von seinem Verkäufer bzw. sich mit den Bedingungen beim Kauf beschäftigt hat kann jetzt darüber maulen, oder sich einfach mal selbst eingestehen das dies beim Kauf bereits feststand das der Bluelink Dienst einen gewissen Zeitraum kostenlos zur Verfügung gestellt wird und danach, wer diesen in verschiedenen Funktionsumfängen weiter nutzen möchte, dafür zahlen muss.
Achso, na dann ist es ja ein echt tolles Geschäftsmodell.
Wie die Abos beim Laden. Ist ja auch so beim Kauf definiert. Muss ja keiner kaufen.
Du kannst dich gern drüber freuen für die Benutzung des Lenkrads 50 € im Monat zu zahlen. 😆
Normales Geschäftsmodell wird es nur, wenn man es ohne zu maulen akzeptiert…
Hyundai-Service, der sich überdies weigerte, das ISLA-Update einzuspielen.
Gab es dazu auch eine Begründung? Ist ja wild…
Puh, das ist ja schon mal ein tolles Argument gegen die Marke. Wir wissen alle in welche Richtung diese Preise gehen werden, sobald das System etabliert ist.
Hätte gern eine Übersicht, welche Marken das nicht tun. 🙁