Ich frage mich woher Du die Sicherheit nimmst? Immerhin gibt es zwischen Gen5 und ccNC Hardware Unterschiede. Und wenn es nur ein neuer Prozessor oder mehr Speicher ist oder ein anderer ASIC oder was weiß ich: das macht oft den Unterschied zwischen och jo, geht schon und nee, nicht vertretbarer Aufwand.
Ich weiß es genau so wenig wie Du, aber alle anderen Erklärungen machen halt noch weniger Sinn und diese Dinge sind komplex…
Wichtig ist ja: unsere Autos sind deswegen nicht auf einmal schlecht
Klick dich z.B. im neuen Kona mal durch die Oberfläche des ccNC, da sieht man gut, das die Software eine Weiter- aber keine Neuentwicklung ist. Du hast schon Recht, Gewissheit habe ich nicht, dass das beim Ioniq 6 umsetzbar wäre. Aber mir erscheint eine strategische Entscheidung seitens Hyundais, diese alte Infotainmentgeneration (schließlich läuft ja sogar auch der Nachfolger bald schon wieder aus) nicht mehr weiterzuentwickeln außer vielleicht ein paar Bugfixes, plausibler, als das der Mindest+Soll-SOC nicht von 20% auf 10% umstellbar sein kann. Aber Zustimmung: Weiß ich nicht, ist spekulativ und werden wir wahrscheinlich nie erfahren.
Ebenfalls volle Zustimmung dazu, dass durch dieses fehlende Feature unsere Autos trotzdem großartig bleiben. Ich habe eine Laufleistung von 30.000km pro Jahr und fahre mindestens 10 x pro Jahr eine Strecke von 800-900km hin und zurück. Mein Anwendungsfall ist das Paradebeispiel aller Diesel-Dieters dieser Welt, dass das mit E ja mal gar nicht geht im Alltag und die beiden Kern-Eigenschaften des Ioniq 6, nämlich sehr effizient zu sein und granatenschnell zu laden, werden durch dieses fehlende Feature der Ladeplanung nicht tangiert. Ich plane halt weiter selbst, indem ich das Fahrzeug-Navi benutze, die automatische Ladeplanung deaktiviert ist und ich unterwegs manuell passende Ladestationen einfüge. Hat man schnell ein gutes Bauchgefühl für entwickelt, nur im Winter muss man zusätzlich bedenken, dass es vom Timing her so passt, dass das Vorkonditionieren dann erstens rechtzeitig zum Erreichen der perfekten Temperatur und andererseits so gerade bei 20%, aber auch nicht viel früher beginnt. Diese manuellen Eingriffe machen dann auf meinen Langstrecken den Unterschied zwischen im Sommer womöglich nur ein mal und im Winter zwei mal Laden auf der Strecke.
Ich hab das ganze früher mit einem ID3 Pro S gemacht. Ging auch, aber man verliert vieeeel Zeit im Vergleich zum Ioniq 6 und im Winter mit den alten Modellen ohne Vorkonditionierung ein Krampf.