Beiträge von -bm-

    Schade schade, hätte ich anders erwartet von Hyundai. Auch wenn es kein Beinbruch ist, dann mache ich es im Winter (wegen der Vorkonditionierung ist man da ja auf die Nutzung des Fahrzeug-Navis angewiesen) halt weiterhin so, dass ich die automatische Ladeplanung im Navi deaktiviere und während der Fahrt manuell Ladesäulen auswähle und hinzufüge, damit er mich nicht bei 25% an den HPC schickt.

    Das mit dem Zielladestand interessiert mich auch brennend.

    Es steht ja explizit im Changelog und bisher wurden bei den EVs neue Kern-Features eigentlich für beide Infotainment-Generationen, also Gen5W und ccNC veröffentlicht. Aber man könnte es auch so interpretieren, dass das nur für ccNC kommt. Ich hoffe, Hyundai bleibt seiner bisherigen Linie treu und der Ioniq 6 hat nun auch erhalten.


    Und falls wir es bekommen: Dann müssen wir wahrscheinlich bis zum Winter warten um rauszufinden, ob wenn man SOC für Lade-Stopps auf 5 oder 10% reduziert, er trotzdem die Batterie vorkonditioniert, auch wenn der SOC zum Start der Vorkonditionierung bereits unter 20% liegt.

    Bei mir ist nichts Verfügbar. Weder im Auto, noch am PC via Navigation Updater.

    Einfach Geduld haben, ist jedes Mal so - das Update wird in Wellen ausgerollt, du kannst es nicht aktiv beeinflussen. In ein paar Tagen oder spätestens ein zwei Wochen solltest du es auch haben. Einfach gedulden. Irgendwann nach Start der OTA-Kampagne wird es dann alternativ auch über den Navigation Updater angeboten.

    Hallo Zusammen,

    hat schon jemand das OTA Naviupdate für den Ioniq6 erhalten, welches für Mai 2025 angekündigt war???

    Es war ganz ursprünglich für April angekündigt und dafür gibt es einen eigenen Diskussionsfaden - der zugegeben so seine Länge erreicht hat. Aber du findest ihn direkt neben deinem in der Übersicht :)


    Die wesentlichen Infos hast du allerdings schon erhalten, es hieß mal Mai, dann Anfang Juni, jetzt nur noch "bald". Was sehr wahrscheinlich an Neuerungen kommen wird, ist ebenfalls bekannt - siehe April-Thread.

    Ich hab auch ein Google Pixel 9 Pro, verbindes es kabellos mit dem Adapter von AAWireless und erlebe das mit den Verbindungsabbrüchen sehr selten. In der Regel läuft es stabil.

    Laut Auskunft des Supports über den Chat auf der Hyundai-Webseite ist das Update auf wahrscheinlich 1. Juni-Hälfte verschoben. Hatten wir in der Vergangenheit ja einige Male ähnlich.



    Zur Old-School-Fahrzeugarchitektur mit den Steuergerät usw: Ja, stimmt. aber es war vor dem Markthochlauf des Ioniq 6 bekannt, das er grundsätzlich der Architektur des Ioniq 5 folgt und dieser war schon eine Weile auf dem Markt. Dieses potentielle Manko war keine Geheimnis und der mündige Kunde konnte sich frei mir diesem Wissen für das Fahrzeug entscheiden oder eben nicht.

    Das das neuere cCNC Infotainment nicht verbaut ist, ist in der Tat schade. Es hat allerdings lediglich mehr Rechenleistung, reagiert etwas flotter usw, basiert aber insgesamt auf dem nur leicht weiterentwickelten Framework von Gen5W.

    Ab 2026 wird stückweise die erste "richtig neue" Generation an Infotainment ausgerollt. Dabei handelt es sich dann um eine komplette Neuentwicklung.

    Jetzt ist der Mai ja auch schon wieder halb rum - gibt es jetzt das Update auch für den 6er?
    Ich habe gerade mein Auto vom Händler geholt, wo die ICCU Software und "auch ein Fahrinformations -Update" aufgespielt wurde.
    Kann aber keine Änderung feststellen. Und auch das Abschalten der Tempo-Warnung geht weiterhin nur mit 4 x durchs Menü gehen....

    Tatsächlich hat mein Fahrzeug noch die SW Version CE_E.EUR.S5W_L.001.001.230215 (statt ...240807) und die MAP Version EUR.15.43.70.011.631.5 (statt 17.45…).
    OTA steht auf aktiv im Display.
    Hat jemand einen Tipp?


    Lies dir die zwei Seiten des verlinkten Threads einmal durch, das beantwortet alle deine Fragen zum Problem mit dem Abschalten der Tempolimit-Warnung!

    Ah, ob jetzt April oder Mai finde ich wenig wild. Möge es vernünftig sein, das ist die Hauptsache. Und für jemanden wie mich, der von einem VW MIB3-basierten BEV kommt, ist Hyundai dagegen was Kommunikation und OTA angeht Gold. Könnt ihr euch vielleicht nicht vorstellen, aber: Ist so. ;)


    Wo genau steht denn die Ankündigung mit Mai für Gen5W? Ich bin gerade zu blöde sie zu finden.