Ich würde es als Reiter icons beschreiben. Also es zeigt welches Menü sich darunter versteckt.
Du kannst ja links mit der Taste aufm Lenkrad durch wechseln und über das scrollrad darin Sachen verschieben, wenn es auch sehr unflexibel ist.
Ich würde es als Reiter icons beschreiben. Also es zeigt welches Menü sich darunter versteckt.
Du kannst ja links mit der Taste aufm Lenkrad durch wechseln und über das scrollrad darin Sachen verschieben, wenn es auch sehr unflexibel ist.
Dr.Frexx aus meiner Sicht ist es halt zu viel Stress und Aufwand für zu viele Nachteile. Zudem steht den Fahrzeugen das E aufm Kennzeichen echt gut
Mmh, stand da was als Grund drinnen?
Ich liebe meine digitalen Spiegel!
Das mit dem Standort hab ich auch in der neuen App. Sonst find ich die echt klasse.
Leider hat der 6er keine Unterstützung fürs Location Senden, also nicht aus der App sondern in Google Maps oder so auf teilen drücken.
Nun im großen Ganzen stellt sich die Frage eigentlich überhaupt nicht. Selbst verständlich mit E aufm Kennzeichen.
Ohne E aufm Kennzeichen darfst Du eigentlich öffentlich nicht laden.
Siehe folgenden Absatz beim ADAC:
„Kniffelig wird es in der Praxis. Welche Autos sind hier genau berechtigt? Das im Rahmen des Elektromobilitätsgesetzes (EmoG) geschaffeneZusatzzeichen "Auto plus Stecker" gilt nicht für alle E-Fahrzeuge. Parken dürfen hier genau genommen nur solche, die im Kennzeichen ein E hinter der Nummernkombination haben. Das steht für vollelektrische und wasserstoffbetriebene Fahrzeuge sowie für Hybridfahrzeuge, wenn diese rein elektrisch mindestens 40 km zurücklegen können oder höchstens 50 Gramm CO₂ je Kilometer ausstoßen.“
„Im Elektromobilitätsgesetz werden nur die Rechte der Besitzer von E-Autos mit einem E im Kennzeichen geregelt. Diejenigen, die das nicht haben, sind hier nicht angesprochen und müssen deshalb genau auf die Beschilderung vor Ort achten. Sie dürfen dann an Ladesäulen parken bzw. laden, wenn das Parkschild durch ein anderes Zusatzzeichen, z.B. 1050-32 oder 1050-33 mit einem erläuternden Text wie "Elektrofahrzeuge" oder "Elektrofahrzeuge während des Ladevorgangs" ergänzt wird“
Hier gibt es den Artikel:
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/laden/parken-e-ladesaeulen/
Bei mir haben sie es beim dritten mal geschafft, sag denen sie sollen sich mal mit dem autohaus am prinzert in Darmstadt in verbindung setzen, die haben es bei mir gefixt
Ja sowas ähnliches gab es bei einem der Vorführungen Wagen auch. Die Sachen sind aber aktualisierbar laut meinem Händler. Ich empfehl dir nur es nochmal zu versuchen.
So, ich habe nun ein paar Tagen getestet. Jedes Mal öffnet er jetzt zuverlässig wenn ich in die Nähe gehe. Das Autohaus weiß selbst nicht was sie getan haben, es klappt aber
.
Die Software Version war um ein paar Zähler zualt: Wagen hat die EZ Feb. 2023.
So muss ich weiter mit dem Gebimmel leben, schade eigentlich, sonst ein tolles Auto.
Bei mir haben sie ein Update falsch eingespielt und ich hatte ab dann eine instabile Verbindung zum Fahrzeugsystem. Sitze auch grad hier zur Abholung. Habe zeitgleich mal meinen Service Partner gefragt ob das stimmt was du schreibst. Er meinte „Absolut nicht!“. Das kann alles Aktualisiert werden, das müssen die nur machen, trauen sich wohl nur nicht, sonst passiert das gleiche wie bei mir. Schau nochmal oder fahr zu einem anderen Händler. Updates sind universell für die IONIQ 6 ausgelegt, nur eine Trennung zwischen zukünftigen Facelift oder diesem Modell besteht dann.
hi,
Ich hoffe das ist die richtige Kategorie.
Wie sollen sich die Griffe richtig verhalten? Bei mir klappen sie nur sporadisch beim ankommen aus, nach etwa 10/15 Minuten nur noch die Kameras und die Griffe erst nach entriegeln per Schlüssel oder touch Fläche.
Ein Bekannter meinte das bei ihm diese immer ausfahren? Wie ist das bei euch?