Beiträge von Moe_Ped
-
-
Bin jetzt wirklich sehr gespannt, wie sich das vollelektrische Fahren für mich entwickelt. Erste längere Tour wird dann nächste Woche nach Amsterdam sein.
Du hast das effizienteste Fahrzeug, das zusätzlich mit am am schnellsten laden kann. Außerdem eine Routen- und Ladeplanung an Bord, die läuft.
Keine Sorgen.
Bei mir ists das 3. Elektroauto und das Erste, mit dem ich einfach losfahren kann, ohne mir Gedanken übers Laden, Reichweite usw machen muss.
Gute Fahrt zu jederzeit!
-
-
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Weitere Dinge, die geändert werden sollten:
- Die Töne beim Schließen der Heckklappe sind extrem laut. Gerade wenn man im Sommer nachts ans Auto und die Klappe betätigen muß, werden schlafende Nachbarn mit geöffneten Fenstern geweckt und beschweren sich. Diese Töne müssen abschaltbar oder zumindest von der Lautstärke deutlich reduziert werden. Ich mußte bereits die eigentlich schöne Funktion der automatischen Öffnung deaktivieren, weil dann ein regelrechtes Tonkonzert entsteht, diese Aufmerksamkeit möchte ich selbst tagsüber nicht haben, jeder dreht sich nach mir um, wenn das auf einem Parkplatz geschieht.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Dann ist DAS dein Video!
-
Trotz ausgeschaltenem SLW werden die Tempolimits im MAP angezeigt.
Jein.
Das sind nicht die von der Kamera erkannten. Sind die aus dem Navi und entsprechend fehlt da sehr viel.
Letztens zB wurde fast kein Schild angezeigt in der Baustelle, obwohl sie riesengroß direkt vor uns waren.
Das ist kein Vergleich...
Ich bin nochmal mit angeschaltetem SLW gefahren und er hat ~98% erkannt. So braucht man es!
-
Ich würde alle nochmal bitten, sich an diese E-Mail zu wenden, mit der Bitte, die Verkehrszeichenerkennung von der Tempolimitwarnung zu entkoppeln.
Dies ist nicht im Sinne des EU-Gesetzes und einfach schlecht programmiert.
Desto mehr Leute schreiben, desto eher wirds gehört und beachtet!
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich wende mich an Sie mit einer großen Bitte, die ich (wie ich sowohl in diversen Foren als auch bei Facebook, Youtube usw. gesehen habe) mit allen Ioniq6-Fahrern und potentiellen Käufern gemeinsam habe:
Bitte Hyundai, löst die Verkehrszeichenerkennung von der SLW (Tempolimitwarnung)!!!
Es ist hinreichend bekannt, dass die SLW eine neue Idee der EU und somit für die Hersteller per Gesetz verbindlich ist.
Jedoch ist aktuell die Verkehrszeichenerkennung an diese Einstellung gekoppelt, so dass man keine Schilder mehr angezeigt bekommt, wenn man den SLW ausschaltet. Das ist weder im Sinne der EU noch im Sinne der Fahrer. Im Gegenteil, fehlt einem dadurch ein Assistent zur Beachtung der aktuell geltenden Geschwindigkeit.
Es sollte kein großes Problem sein, die beiden Einstellungen voneinander zu separieren und trotz deaktiviertem SLW einen Verkehrszeichenassistenten im HUD oder Kombiinstrument angezeigt zu bekommen.
Im Namen aller Besitzer, Interessenten des Autos und zukünftigen potentiellen Käufer bitte ich Sie, hier via Update Abhilfe zu schaffen.
Danke!
Mit freundlichen Grüßen
-
customercare@hyundai-europe.com
Habe dort mal Feedback hingesendet und würde euch empfehlen, dies auch zu tun. Desto lauter der Aufschrei, desto eher wirds gehört
Ich würde alle nochmal bitten, sich an diese E-Mail zu wenden, mit der Bitte, die Verkehrszeichenerkennung von der Tempolimitwarnung zu entkoppeln.
Dies ist nicht im Sinne des EU-Gesetzes und einfach schlecht programmiert.
Desto mehr Leute schreiben, desto eher wirds gehört und beachtet!
-
Habe heute endlich nach sehr langer Zeit mein Antwortschreiben auf meine Beschwerde bekommen. Möchte es euch mal mitteilen:
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Feedback bezüglich Ihres Hyundai IONIQ 6. Es tut uns aufrichtig leid, dass Sie mit einigen Funktionen des Fahrzeugs unzufrieden sind und Unannehmlichkeiten erfahren haben. Wir schätzen Ihr ehrliches Feedback sehr, da es uns hilft, unsere Produkte kontinuierlich zu verbessern.
Wir möchten uns zunächst für die verspätete Rückmeldung entschuldigen. Bitte verstehen Sie, dass wir bestrebt sind, alle Anfragen so schnell wie möglich zu bearbeiten, und bedauern die entstandene Verzögerung.
Bezüglich der von Ihnen erwähnten Punkte:
Wir bedauern die Unannehmlichkeiten, die durch die unkontrollierte zufällige Information über eine Pause entstehen. Unsere Entwickler arbeiten kontinuierlich daran, die Benutzererfahrung zu optimieren. Wir nehmen Ihr Anliegen zur Kenntnis und werden prüfen, wie wir die Funktion verbessern können.
Die Tatsache, dass der persönliche Fahrmodus nicht abgespeichert wird und bei jeder Fahrt erneut aktiviert werden muss, ist uns bekannt. Wir erkennen die Wichtigkeit einer solchen Funktion und werden daran arbeiten, diese in zukünftigen Updates zu implementieren.
Ihr Feedback bezüglich des Spurhalteassistenten ist uns wichtig. Wir werden Ihre Bedenken hinsichtlich des ständigen Eingreifens in den Fahrstil berücksichtigen und prüfen, wie wir die Deaktivierungsoption verbessern können.
Die Benachrichtigung bei jedem neuen Geschwindigkeitsschild sollte eine hilfreiche Funktion sein, aber wir nehmen Ihr Feedback ernst und werden Möglichkeiten in Betracht ziehen, wie diese Benachrichtigungen weniger störend gestaltet werden können.
Wir verstehen, dass die akustischen Warnungen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen störend sein können. Ihre Anregung, nur den Hinweis blinken zu lassen, werden wir in unsere Überlegungen zur Weiterentwicklung aufnehmen.
Ihre Meinung bezüglich der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 190 km/h und Ihrer Präferenz für individuelle Einstellungen des Verbrauchs ist angekommen. Wir werden sicherstellen, dass solche Überlegungen bei zukünftigen Verbesserungen berücksichtigt werden.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Implementierung von Änderungen Zeit in Anspruch nehmen kann, um die bestmögliche Lösung zu gewährleisten. Wir sind entschlossen, die Benutzererfahrung zu optimieren und danken Ihnen herzlich für Ihre Geduld und Ihr wertvolles Feedback.
Gruß Jens
Leider immer nur Blabla von den Kundenservices bei Hyundai