Gestern bin ich entspannt über die Berliner Stadtautobahn und ca. 6km in Berlin Reinickendorf gefahren und anschließend zurück ....
Beiträge von mgboe
-
-
ich fahre überwiegend Landstraße (ca. 65%), ca. 25% Autobahn (meist 110-150 Km/h) und ca. 10% Stadt.
Mit meinem Verbrauch bin ich sehr zufrieden.
-
ich hatte bekm Preis ein Fehler,sorry. 495€ war Dashcam vorne hinten sowie transparenter Ladekantenschutz und jeweils mit Einbau.
-
ich habe die durchsichtige Folie nachträglich anbringen lassen ....
-
Guten Tag,
da ich am Neuwagen keine freie Werkstatt arbeiten lassen wollte, habe ich mir die Front-und Heck-Dashcam aus dem Hyundai Zubehör gegönnt. Inkl. Montagekosten, die deutlich aufwändiger als von Hyundai kalkuliert sind, waren knapp 500€ brutto beim ausliefernden Händler fällig.
Es war aufgrund der relativ kleinen Frontscheibe und der sehr großen Einfassung für die Assistenzsysteme hinter dem Spiegel schwierig einen optimalen Einbauort zu finden. Da ich keine zusätzliche deutliche Einschränkung des Sichtfeldes haben wollte, habe ich mich für den Einbau unter der Abdeckung der Assistenzsysteme entschieden. Beim Fahren ist die gesamte Dashcam für mich als Fahrer nicht sichtbar. Die Verkabelung konnte sauber erfolgen, aber der Bildschirm ist kaum nutzbar. Dieses ist m.E. durch die automatische Aufzeichnung und die Verbindung per App verschmerzbar (siehe Bilder).
Der Einbau der rückwärtigen Dashcam habe ich leicht auf die Fahrerseite versetzt, um auch dort eine Einschränkung des relativ kleinen Sichtfeldes zu vermeiden. Von außen ist diese Kamera kaum zu erkennen.
Über Erfahrungen im Fahrbetrieb kann ich gerne später berichten.20230602_204646.jpg20230602_204548.jpg20230602_204530.jpg20230602_204459.jpg20230602_204259.jpg20230602_204728.jpg
-
dummerweise nimmt man das Gebimmel irgendwann weniger war - wS dann aber für alle Warntöne gilt.
PS: Hab mich aber auch schon erwischt, dass ich nicht unter die erlaubte Geschwindigkeit fallen wollte ....
-
Stadtverkehr inkl. Berliner Stadtautobahn mit ca. 90km/h bei normalem Verkehrsgeschehen war 11,9 KWh
Insgesamt lag ich über knapp 100km mit fast 50% Autobahnanteil (90-130 Km/h) bei 13,7 KWh.
Autobahnfahrt mit 140 Tempomat über ca. 15km waren ca. 22,0 KWh
Die Strecken sind viel zu kurz, um wirklich aussagekräftig zu sein, geben aber eine Tendenz.
-
ich habe heute meinen I6 (18'') in Empfang genommen und bin ca. 180km gefahren (Stadt und Autobahn).
Gegenüber meinem gleich motorisierten I5 (20'' Uniq) ist der Verbrauchsvorteil deutlich. Ich würde schätzen, dass es fast 25% sind. Werde es weiter beobachten.
-
ich habe heute meinen I6 abgeholt und habe auch deutlich sichtbare klrine Dellen. Bei 2 anderen I6 im Showroom waren sie auch sichtbar, jedoch deutlich weniger als an meinem.
Wurde als Mangel festgehalten und an Hyundai gemeldet.
-
Hallo,
Mein Rabatt lag bei ca. 1.300€ zusätzlich zum Herstelleranteil von 2.250€ bei einem BLP von 59.850€.
Beste Grüße Marcus