Beiträge von miro_24

    Ja, ich hatte auf 100% geladen, jetzt habe ich 94% bei 4 Tagen Standzeit 😏🤨

    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich wie mit deinem Wireless-Stick verhält, aber ich hatte eine Dashcam am USB-Anschluss. Der Strom wurde im ausgeschalteten Zustand des Fahrzeugs über die 12 V Batterie (also nicht über die "große" Batterie) gespeist und hat mir nach 12 Tagen die "kleine" Batterie leer gesaugt. Dies war der Funktion "Parküberwachung" geschuldet, welche ich nun nicht mehr nutze ;-).

    Nach Rückkehr aus dem Urlaub durfte ich dann "die Kiste" erst mal wieder - wie bei einem Benziner - überbrücken. Der "große" Akku hatte nach wie vor noch über 60%.


    Nach dem Lesen deines Posts habe ich mal ein Screenshot von meinem Akkuzustand gemacht und werde es die nächsten Tage mal kontrollieren. Aber bislang ist mir noch kein nennenswerter Verlust beim Stehen bewusst gewesen. Allerdings könnte dies auch den aktuell tiefen Temperaturen geschuldet sein. Frost ist ja bekanntermaßen Gift für die Akkus. Sag mal bitte Bescheid, wenn es was neues gibt, vielen Dank.


    LG miro_24

    Mir hat der Händler (Österreich) gesagt 30k km bzw 1 Jahr. Was zuerst eintrifft.

    Alles klar, dann bin ich mal gespannt und vielen Dank. Generell soll der I6 seinem Fahrer ja ohnehin von alleine sagen, wann er zur Wartung will ;) , aber mich interessierte der generelle Zyklus und viellleicht auch die Kosten.

    Mir wurde bei der Bestellung gesagt, dass nach 3 Jahren zusätzlich irgendeine Kühlflüssigkeit (ich meine die der E-Motoren, bin mir aber nicht sicher) ausgetauscht werden muss. Kostenfaktor ca. 300 Euro.


    LG miro_24

    Ich habe seit ca 4j eine Yaber 25000mAh.

    Damit konnte ich im winterlichen Stau bei Vollsperrung 2 Verbrennern hintereinander Starthilfe geben, die den Motor nicht laufen ließen. Ein 3. Start wäre auch noch möglich gewesen.

    Habe sie immer im Frunk liegen und konnte auch einem Kollegen im Parkhaus auf der Arbeit Hilfe geben, der bei seinem alten BMW das Licht angelassen hatte 😉

    Halo Moe_Ped, nochmals vielen Dank für den Tipp. Ich warte mal die „Lebendigkeit“ meiner Batterie ab und schaue ob es an den Dashcam lag und sehe mal in den nächsten Wochen nach guten Angeboten. Kann das Ding auch für den Rasentraktor und das Bike gebrauchen. VG miro :thumbup:

    Hi Miro,


    ja, das ist durchaus denkbar. Deshalb haben einige Dashcamkabel einen einstellbaren Unterspannungsbereich. Falls du das nicht hast, kannst dies eventuell auch direkt in der Cam einstellen. Für einen Test würde ich empfehlen, die Cam vor einer längeren Standpause einfach einmal heraus zu ziehen.

    Hallo Ingo, habe bei meiner Gamin 67w leider keine derartige Einstellung gefunden . Habe dafür aber die Parküberwachung ausgeschaltet (ich vermute du hattest recht, dass sie für die leere Batterie verantortlich war). Ich brauche die Funktion eh nicht. ;) Nochmals vielen Dank für dein Feedback, LG miro :thumbup:

    Hallo Miro,


    Mein Ioniq6 stand 3 Wochen weiblich im Urlaub war. Ich hatte überhaupt keine Probleme mit der 12 V. Batterie. Hast du evtl. eine Dashcam mit Parkrauoüberwachung angeschlossen?

    Hallo Ingo, vielen Dank für den Tipp. Stimmt, habe eine Dashcam. Aber zieht die so viel Strom?


    Hatte das Problem noch net beim IQ6, aber habe immer eine Starthilfe-Powerbank im. Frunk dabei. Kann ich nur empfehlen.

    Habs vor allem bei anderen benutzen müssen (Verbrennern 😀)

    :thumbup:Stimmt, gute Idee. Aber eigentlich sollte eine Powerbank nicht notwendig sein. Was für eine nutzt du?