Beiträge von HJS6102

    Über das OBD kann man glaube ich auch die Ah auslesen, kann man also mit etwas Zeit und Mühe gegenprüfen. Das würde jedenfalls die strukturelle Differenz erklären. Dann ist natürlich Vorsicht geboten, wenn man den Verbrauch im unteren Bereich falsch einschätzt, weil man die Prozente in kWh umrechnet... Dämlich gemacht, weil beim Benziner der Tankstand natürlich linear zur Reichweite ist, was ich beim E-Auto auch erwartet habe. Es ergibt auch keinen Sinn den SOC in Ah statt Wh anzugeben, wenn der Verbrauch in Wh linear erfolgt, oder ist der Verbrauch in Ah linear und in Wh dann nur über lange Strecken gemittelt? Kann aber eigentlich nicht sein, weil Wh die Energiemenge darstellen, bin aber kein Elektriker.

    Ich habe keinen Mehrverbrauch beobachtet, zumindest bis jetzt nicht. Allerdings basiert meine aktuelle Berechnung im Moment auch darauf, daß die Akkuanzeige (SOC) im höheren Bereich grob falsch ist. Angeblich habe ich seit der letzten Ladung nur 12% SOC verbraucht bei gefahrenen 65 km. Dies ist Quatsch, denn dann wäre der Verbrauch bei rund 13 kWh pro 100 km, es sind aber in der Praxis bei mir knapp über 20, Sommer wie Herbst. Also müßte ich 18% verbraucht haben, nicht 12.

    Ich beobachte dies nach jeder Ladung, die SOC stimmen einfach nicht, nach dem Laden habe ich bei Berücksichtigung SOC und km angeblich immer niedrige Verbräuche und bei rund 20% SOC sehr hohe Verbräuche.

    Was nervt ist auch, daß das System bei jedem Abschalten eine Lichthupe auslöst. egal, ob ich den Hebel zu mir ziehe oder von mir wegdrücke, es kommt eine Lichthupe.


    Frage an alle:


    Wird bei euch bei aktiviertem Matrix im Display "ALS" angezeigt (so laut Bedienungsanleitung, es gibt die Buchstaben auch, diese sieht man bei Start des Fahrzeuges, aber gesehen habe ich sie während der Fahrt nie) oder wie sieht die Anzeige im Display sonst aus?

    Hallo,


    auf YT und anderen Medien gibt es inzwischen massenhaft Berichte über gestohlene I5. Grund ist, daß das Auto ein Signal aussendet und die Antwort des Schlüssels mit einem einfachen Gerät binnen Sekunden simuliert werden kann. Die Diebe können das Fahrzeug also ohne Schlüssel öffnen, starten und wegfahren. Es geht NICHT um die Verlängerung des Schlüsselsignals, sondern das Gerät der Diebe simuliert einen Schlüsselcode.


    Wegen der Baugleichheit vermute ich, der I6 ist auch betroffen. Wie Versicherungen reagieren, weiß ich nicht.


    Es gibt inzwischen Anbieter, die ein zweites Sicherheitssystem einbauen, das kostet aber wahrscheinlich mehrere hundert bis tausend Euro.


    Habt Ihr darüber schon nachgedacht und habt günstigere Alternativen?

    20231111_175800.jpg

    20231111_175805.jpg


    Also, in den Einstellungen gibt es keinen Fernlichtassistenten, daran kann es nicht liegen. Aber ist wird auch im Display kein "AFS" eingeblendet, sondern die Fernlichtleuchte mit "Auto". Habe auch mal die Scheibe geprüft, kein Dreck etc.

    Habe jetzt keine Zeit und Lust deswegen in die Werkstatt zu gehen. Dann muß der Gegenverkehr eben woanders hinsehen und soll sich bei Hyundai beschweren. Ich ziehe meine Konsequenz und werde nie wieder so eine Billigmarke fahren.

    Hab mal in die auch nicht so tolle Bedienungsanleitung gesehen. Da ist es unklar, was passiert, wenn man in den Grundeinstellungen gleichzeitig den FLA und den IFS aktiviert hat (wie bei mir). Wenn ich das Fernlicht an habe, sehe ich eine grüne Abblendleuchte im Display mit "Auto" (die in der Bedienungsanleitung gar nicht erwähnt ist) und die blaue vom Fernlicht. Beim Fernlicht steht nicht "auto" darunter (soll es aber laut Anleitung geben). Aber ich weiß jetzt nicht, ob "AFS" (deutsch für IFS) aufleuchtet, was laut Anleitung sein müßte, wenn das "Matrix" an ist..

    Evtl. schalte ich den FLA mal aus und sehe, ob das besser funktioniert...

    Trotzdem, auch der reine Fernlichtassistent darf den Gegenverkehr nicht blenden. Heute bin ich zwar nicht angeblinkt worden, es waren aber auch nur ca. 2 km Fahrtstrecke ohne ein Auto vor mir. Aber die Kiste hat aus meiner Sicht wieder recht spät abgeblendet.

    Wie gesagt, der Wahlhebel steht immer auf "Auto", das Abblendlicht geht also von sich an und aus. Dann schiebe ich auf der Landstraße den Hebel nach vorne und das Fernlicht ist an. Es ist auch teilweise selektiv (Matrix, LED), aber eben nicht ruhig und gleichmäßig. Der Gegenverkehr fühlt sich geblendet und dann wird auch teilweise der rechte Rand ausgeblendet, obwohl dort nichts ist (außer Schildern und den üblichen Reflektoren, vielleicht stören die auch das System).

    Es ist jedenfalls nicht, was ich gewohnt bin und das obwohl der Mercedes fünf Jahre älter war. Ich habe einen technischen Fortschritt erwartet, keinen Rückschritt.