Beiträge von HJS6102

    Bei Mängelbeseitigung ist ein Ersatzwagen vom Händler zu stellen oder er muß die Kosten eines Mietwagens übernehmen. Die Garantie des Herstellers deckt das nicht, dann ist aber die Frage, ob nicht gleichzeitig auch ein Mangel vorliegt. Dann ist die Frage der Garantie nur eine Sache zwischen Händler und Hersteller. Die Garantie wird für den Kunden erst nach Ablauf der zweijährigen Gewährleistung wichtig, weil dann der Händler raus ist aus der Haftung für Mängel.

    Vielen Dank.

    Wie im Nachbarthread erwähnt, hatte ich von gestern Abend auf heute Morgen eine Steigerung des SOC von 86 auf 88%. Lag wohl an der Temperatur, gestern hatte der Akku nach dem Ladevorgang rund 30°, heute morgen eher um die 0°.

    Ausgehend vom SOC seit der letzten Ladung und den gefahrenen km hatte ich einen Verbrauch von 80->68% von 17 kWh/100 km und dann von 68% auf 16% von 27 kWh/100 km (bei unterstellt linearer Verteilung). Unter Berücksichtigung der obigen Werte stimmt das natürlich nicht, aber der Unterschied zwischen den Meßwerten bei 15% (4,6 kWh) und 80% (5,5 kWh) erklärt den Unterschied auch nicht, denn zwischen den Meßwerten liegen 20% und bei 17/27 wären es 60%. Die SOC Anzeige ist also nur sehr bedingt aussagekräftig.

    Über den Sommer hatte ich einen Verbrauch im Schnitt von 23 kWh/100 km, gemessen allerdings an der Ladesäule, also mit Ladungsverlusten (nur DC, keine AC-Ladung). Mit (ungenauer) SOC-Hochrechnung komme ich auf rund 20,5 kWh/100 km, dann aber ohne die Ladeverluste.

    Also ich habe bisher keinen Verlust über Nacht festgestellt, auf keinen fall mit 1% SOC. Aber von gestern auf heute hatte ich 2% MEHR SOC, von 86 auf 88! Hatte geladen und der Akku war warm, möglicherweise ist er dann kalt "voller". In der 12V Buchse steckt permanent Alexa drin, aber die ist aus wenn Zündung aus ist. Sonst habe ich nichts eingesteckt.

    Das Fahrzeug überwacht aber immer, ob sich ein Schlüssel nähert und ist natürlich immer online, zudem wird die 12V Batterie aufgeladen.

    Hallo. Ich habe mein wagen jetzt seit knapp einem Monat und habe 4 mal aufladen müssen, aber kam nie über 400km Reichweite bei Verbrauch von 17 kW. Gerade im Winter ist es mehr aber so richtig verstehen tue ich das nicht.


    77kwh Batterie/229 PS. Normale Ausstattung / Digital Green.

    Der Verbauch im Display/App bezieht sich nur auf den reinen Antrieb abzgl. Reku. Elektronik, Heizung, Akkuheizung kommen noch oben drauf, da kannst Du also schon mal 25% draufrechnen.

    Hier hat Hyundai schlichtweg nicht zu Ende gedacht.

    Das gilt für fast die gesamte Software der Kiste... Absolute Amateurprogrammierer am/im Werk


    Konstruktive Kritik habe ich beim Kundenservice versucht. Da wird man dann höflich als Idiot dargestellt, der nicht weiß, welche Knöpfe man wann drücken muß und das E-Auto "neue Technik" ist. Dabei habe ich mich mit keiner Silbe über etwas geäußert, das E-Auto spezifisch ist, sondern über das Gebimmel bei der Schildererkennung und der Heckklappe und über das schlechte Matrix-Licht. Vom Kundenservice fühle ich mich beleidigt. Der verweist dann wieder an Deinen Händler, der Dir die Einstellungen erklären soll. Danke, fahre ja erst seit über 30 Jahren Auto und bin auch mit Computern nach 35 Jahren täglichen Gebrauchs noch unbeholfen und habe erst ein paar hundert Programme geschrieben und mein habe Netzwerk im Büro selbst aufgesetzt. Daher komme ich mit Einstellungsmenus eines Autos so gar nicht klar.

    Über das OBD kann man glaube ich auch die Ah auslesen, kann man also mit etwas Zeit und Mühe gegenprüfen. Das würde jedenfalls die strukturelle Differenz erklären. Dann ist natürlich Vorsicht geboten, wenn man den Verbrauch im unteren Bereich falsch einschätzt, weil man die Prozente in kWh umrechnet... Dämlich gemacht, weil beim Benziner der Tankstand natürlich linear zur Reichweite ist, was ich beim E-Auto auch erwartet habe. Es ergibt auch keinen Sinn den SOC in Ah statt Wh anzugeben, wenn der Verbrauch in Wh linear erfolgt, oder ist der Verbrauch in Ah linear und in Wh dann nur über lange Strecken gemittelt? Kann aber eigentlich nicht sein, weil Wh die Energiemenge darstellen, bin aber kein Elektriker.

    Ich habe keinen Mehrverbrauch beobachtet, zumindest bis jetzt nicht. Allerdings basiert meine aktuelle Berechnung im Moment auch darauf, daß die Akkuanzeige (SOC) im höheren Bereich grob falsch ist. Angeblich habe ich seit der letzten Ladung nur 12% SOC verbraucht bei gefahrenen 65 km. Dies ist Quatsch, denn dann wäre der Verbrauch bei rund 13 kWh pro 100 km, es sind aber in der Praxis bei mir knapp über 20, Sommer wie Herbst. Also müßte ich 18% verbraucht haben, nicht 12.

    Ich beobachte dies nach jeder Ladung, die SOC stimmen einfach nicht, nach dem Laden habe ich bei Berücksichtigung SOC und km angeblich immer niedrige Verbräuche und bei rund 20% SOC sehr hohe Verbräuche.