Ich wollte heute die neuere Original-AHK mit CAN-BUS-Anbindung einbauen lassen. Nach kurzem Werkstattaufenthalt bekam ich die Nachricht, das beim I6-Basisausstattung keine Steckervorrüstung für das Model vorhanden und vorgesehen ist. Es kann nur die einfache AHK montiert werden. Mein Händler konnte dies bei den Unterlagen vom Wagen keinen entsprechenden Hinweis finden. Ich darf jetzt erneut den Wagen für einen Tag in die Werkstatt bringen.
Wer also auch eine AHK anbauen lassen möchte, sollte dies bei der Werkstatt expliziet nachfragen bzw. sich bestätigen lassen.
Beiträge von Paar_OS
-
-
Hallo,
ich bin gerade von meiner Hyundai-Werkstatt informiert worden das es ein neues Update für meinen I6- Basis gibt. Dieses Update muss von der Werkstatt eingespielt werden und ist nicht OTA-fähig.Dabei soll es auch um eine Änderung bei den Geschwindigkeitswarnungen geben. Hier soll man mehr einstellen können.
Es kann also Sinn machen bei seinem Händler diesbezüglich nachzufragen.
Unter:
Rückrufe und Serviceaktionenwww.hyundai.comkann man auch einmal nachsehen
-
Hallo in die Runde,
über den Link auf der Homepage von Hyundai > Service & Zubehör > Service > Rückrufe & Serviceaktionen kann man mittels der Fin sehen, ob etwas bei seinem Fahrzeug ansteht.direkter Link:
Rückrufe und Serviceaktionenwww.hyundai.com -
Hallo,
meine Frage zur Notbremsfunktion mit montierter AHK beim Rückwärtsfahren:1. Hat euer Fahrzeug eine Notbremsung vollzogen mit montierter AHK beim Rückwärtsfahren?
2. Wenn ja, bremste der Wagen nur beim Einlegen vom Rückwärtsgang einmal oder häufiger?
3 .Wenn es häufiger passiert, macht es dann wohl Sinn die Funktion im Menue zu deaktivieren??? Wo ist die Einstellung zu finden?
DANKE!
VG -
Hallo,
es nervt nur noch, das ich bei fast jedem Seitenaufrauf das Feld mit der Zustimmung zum Datenschutz neu freigeben muss.Ich habe bewusst die Nutzungsmöglichkeit eingeschränkt und es sollte nach einmaliger Abfrage akzeptiert werden
Gibt es eine Möglichkeit diese nervige Daueranfrage auszuschalten?
Danke. -
-
Danke. Genau darauf zielen meine Fragen da die Anleitung aus meiner Sicht nur unvollständig ist.
Die Bildchen geben nur teilweise das Vorgehen an. Nach dem Start des Installers (vorher installiert) wird der Installationsort für die Updatedaten abgefragt. Wird der erste Teil auf der Speicher vom Laptop vorgegeben oder ist der Pfad zum Stick direkt vorzugeben? Bzw. wird später dann der eigentliche Speicher vom USB ausgewählt?
-
Wie sehen die Erfahrungen mit der Anhängerkupplung insgesamt aus?
Ist etwas zu bemerken das der aerodynamische Unterboden aufgeschnitten wurde? Ist der Verbrauch ohne montierter AHK gestiegen?
Ich habe von meinem Hyundaihändler die abnehmbare AKH aus dem Hyndai-Programm für 970 EU (incl. Montage) angeboten bekommen. Gibt es Fremdanbieter, die zu empfehlen sind?
-
Moin,
Moment... Erkennt er nicht selbst, das ein Anhänger oder Fahrradträger abgeschlossen ist und deaktiviert die Parksensoren hinten automatisch? Ich dachte das wäre stand der Technik...
Der Elektrosatz wird angeklemmt, so dass Blinker, Bremslicht etc. funktionieren. Es erfolgt nach meinem Kenntnisstand keine Einbindung in das Bussystem.
-
Moin in die Runde,
ich würde gerne das Update selbst aufspielen und habe Fragen dazu.1. Erfolgt die Installation komplett auf dem USB-Stick oder wird auf dem Laptop erst der Updater installiert, gestartet und dann die weitere Installation Anfangs auch auf dem Rechner vorgenommen? Werden dann im Lauf der Installation die erforderlichen Dateien auf dem USB-Stick übertragen? Alternative wäre ja den Updater zu starten und dann als Installationpfad den Stick zu wählen.
2. Es werden auf der Seite https://update.hyundai.com/EU/DE/updateGuide sehr spartanische Erklärungen geben, finde ich. Habt ihr alle den Stick auf "exFat" umformatiert oder klappt es auch im NTFS-Format?
Danke für die Rückmeldungen.
Von der Qualität des Navis bin ich insgesamt weniger überzeugt. Ich nutze überwiegen SYGIX (https://www.sygic.com/de und Info auf Chip.de). Es gibt die Software zu kostenlosen Nutzung . Allerdings macht es aus meiner SIcht Sinn für kleines Geld die Premiumversion zu buchen . Dafür bekommt man monatliche Updates und einige andere sehr gute Anwendungen ggü. der kostenlosen Version. Bei beiden Versionen werden die Karten (Länder oder Bundesländer/Regionen) direkt auf dem Hand installiert und sind damit Offline nutzbar.