Vermutlich habt ihr es schon mitbekommen, falls nicht: Teslas Supercharger sind gerade, auch für Fahrzeuge anderer Hersteller, kostenlos nutzbar, wohl sogar europaweit. Ich hänge dort auch gerade am Ladegerät. Siehe auch: https://www.iphone-ticker.de/t…-gerade-kostenlos-219984/
Beiträge von Falko
-
-
Ich hab ebenfalls die Keramikversiegelung machen lassen. Jetzt reicht ein bisschen Regenwasser und etwas Fahrtwind und das Auto sieht wieder relativ sauber aus. Den Rest mache ich mit einem Eimer Regenwasser und nem Tuch in 10 Minuten sauber, da hält sich ja im Grunde wirklich kaum noch Dreck drauf.
-
Kann es sein dass er zum lösen des Ladesteckers benötigt wird, falls man ihn bei laufendem Ladevorgang abziehen will? Bei mir ist eingestellt dass man den Stecker ziehen kann wenn der Akku den gewünschten Ladezustand erreicht hat, deshalb habe ich den Schalter noch nie gebraucht.
-
Anscheinend kann man das ausschalten, ich wüsste aber nicht, dass ich jemals nach dem gewünschten Fahrprofil gefragt wurde 🤔
-
Das wäre aber seltsam. Ich bin gerade eben wieder auf der Landstraße und durch ein Dorf gefahren, da hat alles wie beschrieben funktioniert. Kann natürlich sein dass das erst ab einer aktuellen Version geht, ich kenne den Ioniq nur mit dem neusten Update.
-
Das ist tatsächlich nur beim ersten Mal so, dann kommt direkt die Meldung dass die automatische Tempoanpassung aktiv ist. Ich bin gerade eben wieder so nach Hause gefahren, es funktioniert also definitiv.
-
Der grüne Pfeil kommt nur bei der ersten erkannten Geschwindigkeitsverämderung. Dann tippt man einmal in die angezeigte Richtung, also schneller oder langsamer und dann kommt die Meldung, dass die automatische Geschwindigkeitsanpassung aktiviert ist.
-
Nein, die funktioniert auch in der Stadt und auf der Landstraße.
-
Du hast Recht, das habe ich heute Morgen auch festgestellt. Beim ersten Test ging das aber definitiv nicht, ich musste erst die Zündung starten bevor die beiden Taster funktioniert haben. Heute hat es aber tatsächlich auch bei ausgeschalteter Zündung funktioniert, also klappt doch alle so wie es sollte 👍🏻
-
Das heißt ich kann mit meiner EnBW Ladekarte bzw. App auch Innogy laden?
Die kostenlose App von Ladefuchs (unter iOS: https://apps.apple.com/app/id1522882164 , ist aber auch für Android erhältlich) ist da richtig super. Da kannst Du schauen welche Ladesäulen welche Karten unterstützen und was die Ladung bei welcher Karte kosten würde. Gleichzeitig findet man zu jedem Anbieter gleich eine Verlinkung zur Karte/App, so dass man auch spontan einen passenden Tarif aussuchen könnte.