Beiträge von Ralf1976

    Es liegt nicht am Auto. Wie schon in anderen treads beschrieben ist das ein Softwareproblem der Säule/Anbieters. Aus der Erfahrung kann ich sagen, dass es sehr mystisch ist. Selbst an Ionity Alpitronics habe ich es schon gehabt. Den einen Tag läuft Alles wunderbar, den anderen Tag an genau derselben Säule nicht, am nächsten Tag wieder ein Länderspiel. Schon unerklärlich. Auch mit ENBW hatte ich schon an ein und derselben Säule solche Erfahrungen. Prinzipiell bleibt für mich die Lösung den Ladevorgang abzubrechen und neu zu starten. Ja, ist nicht optimal, wenn man sich vom Fahrzeug entfernt um zu essen oder Kaffee trinken zu gehen. Aber mit unseren Ladeleistungen und Ladezeiten kann man auch mal am Auto bleiben oder sollte zumindest über die bluelink den Vorgang im Auge behalten. Wir warten weiter auf die ultimative Lösung der Betreiber, unsere Autos sind jedenfalls in Ordnung.

    Noch kleine Ergänzung; bitte bedenkt, dass die Vorkonditionierung nur bis 17% SOC funktioniert. Zumindest diejenigen, die die Routenplanung selbstständig machen und den SOC so tief, wie möglich wählen.

    Ja, ich kenne das Problem. Zu unserer Beruhigung, am Auto liegt es nicht. Es sind die Säulen, die nach einem Update uns 800V Fahrer stressen. Erschwerend kommt hinzu, dass es eben nicht alle Säulen sind. aral Pulse funktioniert einwandfrei, Ionity (Alpitronicsäule) eigentlich auch. Wobei ich bei Ionity auch manchmal schon Abbrüche bei 67% hatte, aber eben nicht immer. Und ich rede hier von ein und derselben Säule. Das ist schon anstrengend. TEAG funktioniert eigentlich auch, ENBW nur unter Vorbehalt. Bei ENBW hatte ich schon ähnliches Verhalten. Manchmal reicht ein Neustart des Ladevorgangs, manchmal hat auch ein Reset der Säule geholfen, manchmal war Weiterfahren die einzige Möglichkeit. Alles nicht zufriedenstellend, aber wichtig: AM AUTO LIEGT ES NICHT. Viel Glück und Erfolg weiterhin, positiv denken....

    Ja, das Thema prognostizierte Reichweite ist bei Hyundai (ich denke/hoffe mal bei anderen Herstellern ähnlich) relativ anstrengend. Ich hatte mich im März und April überwiegend im Stadtverkehr bewegt und eine angezeigte Reichweite von 530km (kleine Batterie). Was wirklich Sünde ist, sind Autobahnfahrten mit hohen Geschwindigkeiten. Die schlagen sich gefühlt wochenlang negativ in der Reichweite nieder. Freilich sind wir Alle im Kopf helle genug, die aktuelle Reichweite mit dem Momentanverbrauch auszurechnen. Aber es ist schon etwas unschön, dass da wochenlang ein "falscher" Wert angezeigt wird. Beim Verbrenner können sie es doch auch. Ja, auch ich hatte gemerkt, dass eine 100% Ladung AC "Wunder" bewirkt, aber es könnte ruhig noch schneller reagieren. Denn, wie bei mir, wenn ein Verbrennerfahrer das Fahrzeug bewegt oder zumindest mal auf die Anzeige schaut, denkt er auch immer, dass ich ihn anlüge, wenn ich sage: "In der Stadt kommste über 500km." Naja, ist halt so, werden uns damit abfinden müssen. Schönes Wochenende Euch noch.

    Ja, hatte ich auch schon. Ist und bleibt ein Mysterium, habe dafür keine Erklärung. Zur Beruhigung kann ich aber sagen, dass es NICHT am Auto liegt, sondern an den Säulen. ENBW pulsierend, nebenan bei Aral Pulse war Alles einwandfrei. Die eine TEAG - Säule pulsierend, die andere TEAG - Säule in der Stadt einwandfrei. Unschön, ja. Aber manchmal hat auch schon ein Abbruch des Ladens und ein Neustart des Ladens an der selben Säule geholfen.

    Ich kann dein Problem nachvollziehen. Es tritt bei mir zwar nicht oft auf, aber es bleibt ein Mysterium. Bitte versuche mal bei Aral pulse oder Ionity zu laden. Da funktioniert es bei mir auf jeden Fall. Bei ENBW und TEAG tritt dein beschriebenes Problem gelegentlich auf. Das Kuriosum, ein Wechsel der Säule am selben Standort brachte bei mir keinen Erfolg. Aber einen Wechsel an einen anderen Standort des selben Anbieters. Und ich setze noch einen drauf, letztens hat die Ladung an einer ENBW Säule einwandfrei funktioniert, obwohl ich erst eine Woche zu vor an der gleichen Säule gescheitert bin. Versteht kein Mensch.....

    Es bleibt mysteriös. Waren jetzt die Tage nochmal in Berlin und Leipzig. Immer jeweils mit Vorkonditionierung bei Aral pulse problemlos und in Topform geladen. Gestern auf dem Hinweg nach Leipzig aus biologischen Gründen doch nochmal den ENBW Lader in Lützen an der A9 (der mich letztens noch erfolglos wegtreten ließ) genutzt. Dieses Mal war auch dort Alles einwandfrei. Kapier ich nicht... :D

    Ja, leider auch bei mir in letzter Zeit aufgetreten. Erklärung habe ich dafür leider auch nicht. Ab und an hat Abbruch und Neustart des Ladevorgangs geholfen. Gestern auf der Langstrecke auch wieder. 1. Ladung bei ENBW 300Kw Alles ok, 2. Ladung Fastned Alles ok, 3. Ladung Ionity Alles ok, 4. Ladung ENBW, Ladeleistung steigt stetig an, dann wildes Pulsieren in größeren und kleineren Schritten und dann letztendlich Abbruch durch Säule nach 2 min, nächster Versuch an selber Säule nach 2 min Abbruch durch Säule. Säule gewechselt, immer wieder Abbruch. Verzweifelt weiter gefahren. Nächste ENBW 300Kw selbe Prozedere. Umgeparkt zur TEAG Säule, aber auch ohne Erfolg. Weiter gefahren zu Aral Pulse 300kw Säule, Ladung läuft einwandfrei. Versteht kein Mensch. Ich lasse Mitte März beim Service nochmal die Steuergeräte updaten, vielleicht bringt das ja was.

    Höchsten Respekt mal an Alljene, die es wirklich schaffen permanent 100 - 120 kmh zu fahren. Klar, mit Wohnwagen oder Fahrrädern ist man halt gezwungen. Wir nehmen uns das ja auch immer bei Fahrtantritt vor, dass wir "heute" mal ordentlich fahren. Aber sobald die Beschränkung aufgehoben ist, gibt es Schub. Macht einfach irre Spaß die Rakete. Und wir haben ja auch nur den Kleinen. Trotz der höheren Geschwindigkeiten nie über 20 kwh. Die Effizienz ist immer wieder verblüffend. Nach nun fast 23.000 km liege ich seit Beginn bei ca 16 kwh im Schnitt. Tiptop. Freitag gehts nach Hamburg.... :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Ach ja, übrigens. Die Traktionsbatterie hat laut Carscanner immer noch einen SOH von 100%. :thumbup: