bin hier noch relativ neu, daher jetzt erst mein kommentar dazu: ja, mich stört das sogar extrem (sehr empfindliche augen), dass man auf stufe 1 ohne heizung und ohne klima so starken zug hat; interessanterweise wird das deutlich schwächer, wenn die heizung eingeschaltet ist; gibt es irgendeine möglichkeit die stärke der lüftung (wiederum mit A/C und HEAT auf "aus") zu reduzieren ?
Beiträge von mti6
-
-
Äh, genau gelesen? Der Ioniq 6 ist das effizienteste Auto im Vergleich! Dass ein EQS mit einer Mörderbatterie weiter kommt…geschenkt.
lesen kann ich schon - finde den verbrauchsunterschied zwischen dem riesigen luxusschiff EQS mit 16,0 kWh und 14,9 für den Ioniq 6 sehr gering.....
-
eigentlich bin ich etwas enttäuscht, wie gering der Abstand unseres Ioniq 6 zu den anderen Testfahrzeugen ist; bei so starkem Fokus auf Sparsamkeit - und durchaus einigen, daraus
folgenden Nachteilen - hätte ich mir mehr erwartet; wie seht ihr das ?
-
ich bin fast schon jahrzehntelang volvo fahrer gewesen. mein letzter ein sehr schöner V90 cross country, wollte aber unbedingt elektro ausprobieren und bin nach langer recherche zum ergebnis gekommen, dass der niedrige verbrauch für mich ein sehr wichtiges kriterium ist. eigentlich würde ich eher ein auto made-in-europe bevorzugen, es gibt aber noch keines, das bei akzeptablem preis alle meine anforderungen erfüllt. daher wurde es der ioniq 6 und mit dem bin ich sehr zufrieden......
-
Ich krieg meine Räder (egal ob Rennrad, Gravelbike oder MTB) alle von hinten mit ausgebautem Vorderrad bei umgeklappten Rücksitzen in den Kofferraum. Wohlgemerkt bei entsprechend großen Rahmen (habe Schrittlänge 94 cm, da ist die Sattelstütze auch recht weit draußen). Neben dem Ausbau des Vorderrades fixiere ich den Lenker immer mit einem alten Expander so, dass dieser starr auf 90 Grad fixiert ist und somit problemlos durch die recht enge Ladeluke der Rücksitze durchkommt. Hatte auch schon ein zweites Rad mit dabei, wenn wir mit dem Ioniq auf Rennen gefahren sind, dieses habe ich dann immer mit beiden ausgebauten Laufrädern im Fußraum hinten untergebracht (vorher die Kopfstützen ausgebaut) Wir hatten schon mal die Situation, auf dem Rückweg unsere Tochter als dritte Person mitzunehmen und folglich nur 2/3 der Rückbank umlegen können. Da habe ich unsere beiden Gravelbikes mit ausgebauten Laufrändern regelrecht in den i6 „reinoperiert“, zum Glück ist das Rad meiner Frau kleiner. Alles in allem braucht man etwas länger, um Räder reinzubekommen. Aber für rund 20x im Jahr ein oder auch mal zwei Räder mitnehmen gleich zum Ioniq 5 zu greifen um dann die meiste Zeit einen höheren Verbrauch aufgrund des schlechteren CW Wertes zu haben, war dieser für mich keine Option. Wenn man öfters Alltagsräder mit fest montierten Schutzblechen und Gepäckträgern transportieren möchte, sieht es sicher anders aus.
Ganz herzlichen Dank für deinen Erfahrungsbericht - du hast mir die Angst genommen....
-
danke euch sehr für die hilfe - ich werde es einfach ausprobieren; muss das fahrrad allerdings in 130km entfernung abholen dh blöd, wenn es dann nicht reingeht....
-
hallo,
hat von euch schon einmal jemand ein fahrrad im ioniq 6 transportiert - natürlich mit ausgebautem vorderrad ?
hinter den rücksitzen geht es sich leider nicht aus...
danke für evtl. tipps
liebe grüße
martin