...
Abgesehen davon sollte eigentlich beim Ausschalten des Autos der Port abgeschaltet und beim Einschalten des Autos der Port initialisiert werden (so wie beim Stecker ziehen), was scheinbar in bestimmten Situation nicht richtig funktioniert.
...
Der USB-Port wird nicht abgeschaltet sondern nur die Stromversorgung. Das Infotainmentsystem macht beim Wiedereinschalten (Starten des Fahrzeugs) nur einen Warmstart, bei dem keine Initialisierung der einzelnen Anwendungen erfolgt.
Nur ein Reset oder Einstecken in den USB-Post bei laufendem Infotainmentsystem initialisiert den Port neu und das angeschlossene Device wird erkannt.
Ein Reset ist beim Infotainmentsystem (Navi) die einzige Möglichkeit, eine nicht mehr reagierende oder fehlerhaft laufende Anwendung zu beenden da es ja keinen Zugriff auf einen Task-Manager gibt und man einzelne Anwendungen auch nicht wieder separat starten kann. Das Ausschalten und wieder Einschalten des Systems ist nur ein sog. Warmstart, der keine Fehlerbehebung durch Neustart der Programme ermöglicht. Nur bei einem Kaltstart (Reset) werden alle Anwendungen neu initialisiert (z. B. mit den individuellen Einstellungen) und neu gestartet. So erfolgt z.B. auch eine Neuanmeldung bei Bluelink. Ein Reset hat keinerlei negative Auswirkungen auf das System und kann so oft wie nötig durchgeführt werden. (Alte IT-Weisheit: Reboot tut immer gut!). Aber Vorsicht: das lange Drücken des Resetschalters setzt das Navi auf die Werkseinstellungen (Defaultwerte) zurück und damit verliert man alle individuell gemachten Einstellungen!