Beiträge von lpg-uwe

    ...

    Abgesehen davon sollte eigentlich beim Ausschalten des Autos der Port abgeschaltet und beim Einschalten des Autos der Port initialisiert werden (so wie beim Stecker ziehen), was scheinbar in bestimmten Situation nicht richtig funktioniert.

    ...

    Der USB-Port wird nicht abgeschaltet sondern nur die Stromversorgung. Das Infotainmentsystem macht beim Wiedereinschalten (Starten des Fahrzeugs) nur einen Warmstart, bei dem keine Initialisierung der einzelnen Anwendungen erfolgt.

    Nur ein Reset oder Einstecken in den USB-Post bei laufendem Infotainmentsystem initialisiert den Port neu und das angeschlossene Device wird erkannt.


    Ein Reset ist beim Infotainmentsystem (Navi) die einzige Möglichkeit, eine nicht mehr reagierende oder fehlerhaft laufende Anwendung zu beenden da es ja keinen Zugriff auf einen Task-Manager gibt und man einzelne Anwendungen auch nicht wieder separat starten kann. Das Ausschalten und wieder Einschalten des Systems ist nur ein sog. Warmstart, der keine Fehlerbehebung durch Neustart der Programme ermöglicht. Nur bei einem Kaltstart (Reset) werden alle Anwendungen neu initialisiert (z. B. mit den individuellen Einstellungen) und neu gestartet. So erfolgt z.B. auch eine Neuanmeldung bei Bluelink. Ein Reset hat keinerlei negative Auswirkungen auf das System und kann so oft wie nötig durchgeführt werden. (Alte IT-Weisheit: Reboot tut immer gut!). Aber Vorsicht: das lange Drücken des Resetschalters setzt das Navi auf die Werkseinstellungen (Defaultwerte) zurück und damit verliert man alle individuell gemachten Einstellungen!

    Nicht jedes USB-Speichermedium funktioniert mit dem, bei Hyundai leider nur im USB2-Modus arbeitetendem, USB-Anschluss. Ein Neuanschluss (USB-Stecker ziehen und wieder anstecken) des Speichermediums initialisiert aber den Anschluss neu, so das das Medium dann (wieder) erkannt wird.

    ...

    Bleibt also nur noch verwunderlich, warum ein fest eingebautes, OTA-fähiges Navi weniger Updates und schlechtere Karten bekommt, als jedes billige Garmin.

    ...

    Das es noch kein Update Für GEN5W bzw. ccNc gibt liegt bestimmt nicht an den Karten sondern an der Software, die an die verschiedenen Fahrzeugmodelle und deren Hardware angepasst werden muss; das Kartenmaterial ist eigentlich identisch.

    ...

    Diese Website und alle ihre Inhalte werden gefühlt von einem 1-Mann Team so nebenbei betreut, so hoch ist die Qualität :rolleyes:

    In der Auswahlliste kommen immer alle Fahrzeugmodelle vor, für die noch Updates angeboten werden, unabhängig von der Aktualität der Updates; und somit auch alle Fahrzeugmodelle mit Gen5W.

    Aber es gibt noch keine aktuellen Updates für Gen5W (auf englisch sind das die "Bluelink Vehicles") und schon gar nicht für den iONIQ6.

    Allgemeiner Hinweis


    IONIQ5 und auch IONIQ6 haben eigene Updates; ansonsten haben folgende25 Hyundai-Modelle ein identisches GEN5W-Update

    2019_20_Elantra

    2019_20_Kona_Electric

    2019_20_Kona_Hybrid

    2020_21_Ioniq_Electric

    2020_21_Ioniq_Hybrid

    2020_21_Ioniq_Plug_in_Hybrid

    2020_i10

    2020_i20

    2020_i30

    2020_i30_N

    2020_Kona_Electric

    2020_Kona

    2020_Kona_Hybrid

    2020_Tucson

    2021_Elantra

    2023_Palisade

    2023_Santa_Fe

    Bayon

    i20_N

    Kona_N

    Santa_Fe_Hybrid

    Santa_Fe_Plug_in_Hybrid

    Staria

    Tucson_Hybrid

    Tucson_Plug_in_Hybrid


    Für alle hier genannten Fahrzegmodelle mit GEN5W gibt es noch keine neuen Updates!

    Screenshot_20250119-145313~2.png

    Ja, der steht in der Liste. Aber hast du dir die Versionsnummern angeschaut? Software endet auf 240807 -> 7.8.2024, die haben wir schon.

    EUR.XXX ist der Stand der Navikarten. Guck bevor du das "Update" versuchst einzuspielen mal nach, welche Version du aktuell auf dem Auto hast. Ich möchte wetten, wahrscheinlich bereits diese jene.

    So einfach ist es leider nicht.

    Siehe GEN5 (EUR.SOP.V140.241023STD_M) bzw. Compact GEN5 (EUR.SOP.017.240306): ändert sich im aktuellen Update die Softwareversion nicht wohl aber die Kartenversion, so wird für das neue aktuelle Update die alte Softwareversionsnummer+altes Datum beibehalten. Erkennen kann man ein aktuelleres Update dann nur noch an der Kartenversion.

    Für GEN5W gibt es noch keine Updates !


    Am 17.01.2025 wurde das Standard GEN1-Update (8.2.5) incl. Kartenupdate (124E7AAE) veröffentlicht.


    Am 17.01.2025 wurde das Standard GEN2-Update (*.EU.SOP.20.240) incl. Kartenupdate (EUR17.47.69.001.001(D.J0)) veröffentlicht.


    Am 17.01.2025 wurde das Standard GEN4-Update (*.EUR.356.241007) incl. Kartenupdate (EUR17.47.50.420.002) veröffentlicht.


    Am 17.01.2025 wurde das Standard GEN5-Update (*.EUR.SOP.V140.231011.STD_M) incl. Kartenupdate (17.50.48.026.321.5) veröffentlicht.


    Am 17.01.2025 wurde das Compact GEN5-Update (*.EUR.SOP.017.1.240306) incl. Kartenupdate (17.50.48.026.221.5) veröffentlicht.


    Liste der Fahrzeuge mit verfügbarem Update

    Hallo zusammen,


    es gibt aktuelles Karten Update ( Stand 17.01.2025) im Hyundai Navigation Updater zum Download.

    Ca. 23 GB groß.

    Es gibt keine neuen Updates für GEN5W auch nicht für IONIQ6 !


    Am 17.01.2025 wurde das Standard GEN1-Update (8.2.5) incl. Kartenupdate (124E7AAE) veröffentlicht.

    Liste der Fahrzeuge mit verfügbarem Update

    Am 17.01.2025 wurde das Standard GEN2-Update (*.EU.SOP.20.240) incl. Kartenupdate (EUR17.47.69.001.001(D.J0)) veröffentlicht.

    Liste der Fahrzeuge mit verfügbarem Update

    Am 17.01.2025 wurde das Standard GEN4-Update (*.EUR.356.241007) incl. Kartenupdate (EUR17.47.50.420.002) veröffentlicht.

    Liste der Fahrzeuge mit verfügbarem Update

    Am 17.01.2025 wurde das Standard GEN5-Update (*.EUR.SOP.V140.231011.STD_M) incl. Kartenupdate (17.50.48.026.321.5) veröffentlicht.

    Liste der Fahrzeuge mit verfügbarem Update

    Am 17.01.2025 wurde das Compact GEN5-Update (*.EUR.SOP.017.1.240306) incl. Kartenupdate (17.50.48.026.221.5) veröffentlicht.

    Liste der Fahrzeuge mit verfügbarem Update