Bei Fahrzeug -> Warnungen
Danke, habe es gefunden und eben ausprobiert, das ist echt Mega, mit direkter farblicher Anzeige, bei zu hoher Geschwindigkeit.
Bei Fahrzeug -> Warnungen
Danke, habe es gefunden und eben ausprobiert, das ist echt Mega, mit direkter farblicher Anzeige, bei zu hoher Geschwindigkeit.
Oha. Ich hatte das auch mal am Flughafen Frankfurt geplant, da gibt es die Möglichkeit einen Parkplatz inkl. Ladesäule zu reservieren. Und da ich 1-2 Wochen weg wäre, würde natürlich niemand das Kabel abziehen. Wäre echt blöd, wenn die 12V geleert wird im Versuch nach dem Urlaub mit einem vollen Akku zu starten.
Blockiergebühr fällt an diesen Säulen übrigens nicht an, wäre ja auch kontraproduktiv. Selbst wenn der Ladekarten-Anbieter eine Blockiergebühr erhebt, ist die meist auf 12 EUR gedeckelt. Bei einer Woche kommt also etwa 1,50 EUR an Parkgebühr dazu. Im Flughafen-Szenario vertretbar.
Bei mir war es Frankfurt. Du kannst aber dort parken, auch ohne das Auto anzustecken, ist ja kein Muss. Die Hälfte der Auto die dort standen, waren nicht angesteckt, hat mich beim ausladen vom Gepäck sehr gewundert, jetzt weiß ich auch warum 😀. Was charmant ist, dass dort die Parktaschen riesen groß sind, dass war für mich das Argument dort zu parken, da der i6 ja durchaus breiter ist. Laden war zweitrangig und ich habe das einfach so mitgenommen.
Ich würde dort wohl wieder parken, nur eben ohne Laden und vorher an einem Schnelllader wieder auf 80% aufladen.
Gruß.
Auf der Hyundai-Seite ist der Installationsvorgang etwas anders beschrieben. Danach dürfte eine Installation WÄHREND der Fahrt eigentlich gar nicht möglich sein.
Gruß
Thomas
Ich hatte das Update am WE durchgeführt, dauerte keine 15min, in der Zeit hatte ich das Auto auf ready stehen, heißt dass die HV Batterie geladen hat. Im Tucson vorher konnte man normal mit dem Auto fahren während des Updates, man hatte nur kein infotainment, zu der Zeit, genauso wie jetzt beim i6.
hüstel....ich habe das natürlich sofort deaktiviert, denn ja, es ist nicht zulässig.... hüstel....
Hi, wo kann man die Anzeige ausschalten bzw. einschalten, ich habe bereits via ota das neuste Update und hatte unter den poi geschaut, dort aber nichts gefunden.
Wie sieht es denn damit aus wenn man im Auto einstellt, dass der Stecker freigegeben wird wenn voll ist? Theoretisch sollte dann die Kommunikation auch unterbrochen werden? Obendrein kann dann ein anderer eventuell den Stecker abziehen und am Nebenparkplatz laden.
In der Theorie gut. Nur bei der Säule war es so, dass man sein eigenes Kabel brauchte (nur 22kw) und dadurch kann das Kabel dann easy geklaut werden.
Das Auto war also 2 Wochen lang mit der Ladesäule verbunden?
Dann kann das Problem auch dort begraben liegen - es gab verschiedentlich Berichte darüber, dass manche Ladesäulen auch nach Ladeende noch versuchen, mit dem Auto zu kommunizieren, solange noch eine Verbindung besteht (= der Stecker gesteckt ist), wodurch die Steuergeräte im Auto aktiv bleiben und die 12V-Batterie leer ziehen.
Ja, war es, weil in der Garage steht es auch mal mehrere Tage ohne Probleme. Oh man, von dem Umstand habe ich noch nichts gehört. Das sollte doch Hyundai in der Software doch unterbinden können, wenn Batterie voll, dann aus, wäre doch so einfach.
Ich hoffe an der Ladesäule gibt es keine Strafgebühr ab einer gewissen Zeit. Das war dann die teuerste Ladung ever!
Neee, gab es nicht. Aber die höchste Blockiergebühr, die ich bisher gesehen hatte waren 12€, egal wieviel Tage man da steht.
Alles anzeigenHallo,
ich hab mir diesen Booster für 40€ gekauft.
reicht vollkommen.
https://www.amazon.de/dp/B01DJ32F5C?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_tit...
Gruß
Heiko
Danke… eben bestellt!
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ich habe mir ein Dino Kraftpaket zugelegt. Das kann man auch als Powerbank benutzen, ist recht schlank und passt auch beim Allrad in den Frunk oder unter die Abdeckung im Kofferraum.
Man benötigt ja keine große Leistung da kein fetter Diesel-Anlasser zu bewegen ist.
Hi, welches Modell des Kraftpakets hast du dir den geholt?
War das so ein Lithium-Akkupack, den man auch bei Verbrennern verwendet, wenn der Motor aufgrund einer schwachen 12V-Batterie nicht anspringt? Ich hatte auch schon mal überlegt, mir so ein Teil "für den Fall der Fälle" zuzulegen. Die sind ja recht handlich und kosten auch nicht sooo viel.
Ja, das war ein Booster, der auch beim Verbrenner verwendet wird, da unterscheiden sich die Autos leider nicht und ich suche auch gerad nach einem solchen Booster.
Ich habe noch ein wenig recherchiert und bei Reddit einige Threads gefunden, in denen einige Besitzer von IONIQ 5/6 beschreiben, das wenn das Auto lädt bzw. angeschlossen ist, der USB Anschluss vorne ebne nicht deaktiviert ist sondern ständig Strom drauf ist
Vielleicht hilft das einigen, das Problem zu vermeiden.
Gruß