Grundsätzlich ist die Vorgabe der EU ja legitim und auch ok. Bei vielen anderen Vorgaben hat sich auch niemand beschwert. Diese wurde aber auch vernünftig von den Herstellern umgesetzt. Z.B. der Notfallbremsassistent, Rückfahrparksensoren...
Bei anderen Vorgaben wurde leider der Fehler gemacht, die Umsetzung und das "Wie" in die Hände der Hersteller zu legen. Angefangen hat es dann mit dem Spurhalteassistenten. Hier ist mir bislang kein Hersteller bekannt, der auf einer Landstraße mit fehlender Mittellinie das Auto nicht zwanghaft versucht in der Mitte zu halten und dabei auch in den Gegenverkehr zu lenken.
So wie ich informiert bin, ist nicht festgelegt, dass das System zu z.B. 98% korrekt die Schilder erkennen muss oder der Müdigkeitssensor wirklich Müdigkeit erkenn muss, bzw. wie er dies tut. Genau so verhält es sich mit dem, wie die Hersteller warnen sollen. Reicht ein sich verändernde Symbolfarbe im HUD aus oder muss es ein "Gebimmel" sein? Wie laut und nervig muss es sein? Das es auch anders geht wurde vor kurzem erst bei einer großen Zeitung verglichen und getestet.
Das dieses Auto mit seinem Gebimmel nervt und den ein oder anderen aggressiv macht, kann ich verstehen. Man weiß teilweise gar nicht mehr warum gebimmelt wird, man sucht verzweifelt, was man falsch macht und dabei wird man vom Müdigkeitssensor ermahnt bitte auf die Straße zu schauen und nicht nach der Warnmeldung im Display zu suchen und dann beim Aufschauen vom Notfallbremsassistenten abgehalten wird vor den Baum zu fahren... 
Mir würde es schon reichen, wenn der Ton nicht so laut und "nervig" wäre und wenn andere Töne, die man definitiv nicht braucht und auch nicht vorgeschrieben sind, wie z.B. das mal wieder ein Schild "erkannt" wurde, abgeschaltet werden würde. Manchmal ist weniger mehr 