Wo lag nochmal der Unterschied zwischen voller Reku + Autohold und i-Pedal + Autohold?
Ich werde wohl mit dem Wagen immer auf maximaler Rekuperationsstufe fahren. 1. bin ich das Verhalten bereits vom Tesla gewohnt und 2. sehe ich den Vorteil einer niedrigeren Rekuperation nicht. Ich glaube das Feature freut vor allem diejenigen, die frisch auf die Elektromobilität umsteigen und das Segeln vom Verbrenner gewohnt sind. In der Stadt schont man so die Bremsen und senkt den Stromverbrauch und außerorts bin ich größtenteils mit Tempomat unterwegs. 
"Segeln" mit leichter Reku hilft dir bergab. Der Wagen wird nicht so eingebremst und dadurch kann man Reku mit Rollen lassen verbinden. Sonst muss man immer wieder Gas geben, was dann wieder Energie frisst.
Autohold als Kombination sagt mir nix.
Autorekuperation war meinerseits gemeint.
Da wird mit Radar zusätzlich gearbeitet und er bremst entsprechend dem Abstand zum Vordermann, wenn man vom Gas geht und er passt die Stärke selber an.
Auf der Autobahn hat er außerdem bissl mehr Dampf mit niedrigerer Reku.
iPedal ist stärkste Reku mit Onepaddle-Driving, also Reku bis Stillstand. Das kann die Autoreku leider nicht