Beiträge von Moe_Ped

    Stimmt! Es wird auch geraten, ab und an auf 100% zu laden, um alle Zellen auszutarieren. Die Betonung liegt auf „ab und an“. Persönlich mache ich das mal alle sechs bis acht Wochen, sind 3000 bis 4000km.


    Der Ioniq 6 hält ja seinen Peak bis 80% und stürzt dann erst ab, ist ja kein Tesla. Von daher verpasst man auch nichts.

    Wenn mans braucht, dann braucht mans halt. Der Akku degradiert sowieso. Ich glaube nicht, dass es einen Riesenunterschied macht, wenn man den ganzen Berichten dazu Glauben schenken darf (anfänglich verstärkte Degradation, dann abflachend).

    Schwierig ist es immer, wenn die Akkus lange vollgeladen stehen oder lange nur sehr niedrige Stände haben.


    Aber naja, wir schweifen hier komplett ab in ein anderes Thema 😉

    Ich glaube, da merkt man wirklich vor allem den Unterschied zwischen dem AWD- und dem RWD-Modell. Dafür haben wir AWD-Fahrer mehr woosh! :D


    Moe_Ped und ich haben auch ähnliche Fahrweisen, wie es scheint, daher ist unser Verbrauch auch vergleichbar. Nur fahre ich ungern den Akku unter 20% wegen der mechanischen Belastung und nehme etwas mehr Reisezeit dann in Kauf. Muss jeder selbst wissen.

    Die Belastung darf auch mal sein.

    Es wurde ausdrücklich geraten auch mal unter 20% zu fahren, um alle Zellen der Batterie zu beanspruchen.

    Außerdem wird auch immer mit 10-80% geworben bzgl Ladepower.

    Was mich eher erstaunt: wie kommt jemand, der, erklärter Weise, 140-160 Km/h fährt auf so um und bei 20Kwh - das versteh ich einfach nicht

    Also ich hatte 22,xkwh/100 bei schnellerer Geschwindigkeit.

    Sowohl Sommer- als auch Winterreifen sind auf 18" und mit die Effizientesten auf dem Markt (Sommer Bridgestone Turanza 6 und Winter Semperit SpeedGrip 5).

    Ich fahre auf der Autobahn Auto-Reku mit niedriger Stufe und fahre möglichst gleichmäßig. Viel beschleunigen immer wieder = hoher Verbrauch.

    Wenn du aber halbwegs konstant schneller fährst, macht das viel aus.

    Wenn du weiter fahren willst, musst du weiter fahren, so blöd es auch klingt :D

    Das Auto schickt dich immer sehr früh runter, wenn man aber noch fast 100km Rest drin hat. Wenn man es weiter ausreizt, dann kommst du immer noch easy an, aber kommst pro Etappe weiter.

    In dem Artikel vom ADAC steht eigentlich eher, dass die neuen Modelle von Hyundai mit einem Schutz ausgeliefert werden die diese Art von Diebstahl erschweren soll. Die älteren Modelle sind natürlich weiterhin leichte Beute.

    Ich sehe lediglich, dass Hyundai und ein paar andere Hersteller "einzelne Modelle" mit dieser digitalen KLG-Version ausstattet.

    Guckst du aber in die Übersicht der Modelle (mittig im Beitrag als PDF abrufbar) siehst du, dass der Ioniq6 leicht zu knacken ist und lediglich diesen Bewegungssensor als Absicherung hat.

    Mit diesem darf der Schlüssel allerdings nicht bewegt werden, da er sonst immer wieder aktiviert wird.


    @Ssanneju höchstens versuchen, den Schlüssel im Case iwie zu drücken.

    Weiß nicht, ob das möglich ist. Sonst wäre dieser Funkverstärker usw nötig, den Diebe benutzen, du aber SCHÄTZUNGSWEISE nicht daheim hast 😜

    Alles, was ich schrieb, soll eigentlich nur heißen: wir spekulieren alle, haben keine Ahnung und sollten deshalb vorsichtig sein mit Begriffen wie „logisch“ - es ist ja nur in unserer Sicht mit spekulativen Ausgangspunkten logisch…

    Dennoch bleibe ich dabei: die Luft, die es für die Heizung zu erwärmen gilt, muss am Wärmetauscher vorbei - dafür braucht es im Stand zwingend mehr Energie für einen Lüfter als während der Fahrt :)

    Der Rest ist Spekulation, zugegeben - siehe oben :)

    Deswegen sage ich vor allem, dass ich Laie bin und keine Ahnung habe. 😅

    Habs mal versucht, zu ergooglen, aber habe nichts gefunden.

    Hauptsache die Autobauer wissen, was sie da tun und geben uns die bestmögliche Option an die Hände 😂👍🏻