Lt. ADAC dauert es ca. 14 Tage bis zur Auszahlung.
Das dauert Monate, in 2022/2023 mehrfach selbst erlebt 
Die 14 Tage beziehen sich auf die Zeit,
nach Zugang der Bescheinigung über die THG-Quote des Umweltbundesamtes.
Lt. ADAC dauert es ca. 14 Tage bis zur Auszahlung.
Das dauert Monate, in 2022/2023 mehrfach selbst erlebt 
Die 14 Tage beziehen sich auf die Zeit,
nach Zugang der Bescheinigung über die THG-Quote des Umweltbundesamtes.
Programm für E-Mobilität
So soll die Ladeinfrastruktur gefördert werden
 
						Hohe Förderung für Solarstrom vom Dach für E-Autos
 
						Rahmendaten:
- Gesamtvolumen um 500 Mio. Euro
- bis 10.200 Euro Förderung,
wenn der Akku des Elektroauto als Stromspeicher mit genutzt wird.
- ansonsten bis 9.600 Euro
- Elektroauto vorhanden bzw. bestellt!
- Förderung für neue Ladestation & Photovoltaikanlage & Stromspeicher
- nur für private Eigenheim-Besitzer 
- Beginn Beantragung wohl ab 26.09.23, online über KfW Seite.
Schneller?
Aus meiner Sicht sind die Mädels und Jungs schon sehr schnell.
In 2020 musste ich noch mehrere Monate warten 
Nun sind es wenige Wochen... 
Wenn ich das mit BAFA-Förderungen für Heizungen etc vergleiche,
ein riesiger, positiver Unterschied.
Themen zusammengeführt.
Hallo Zusammen,
einige Hinweise und Regelungen. Grundsätzlich:
Der Marktplatz dient dem Privat-Handel im Forum.
- Pflichtangabe: Produkt bitte ausreichend beschreiben (wird es gemeldet, entfernen wir).
Bitte evtl. Rechte beachten, bspw. beim Verkauf von Bild- und Werbematerial.
- Pflichtangabe: Angabe der Preisvorstellung unbedingt erforderlich!
- Pflichtangabe: Abholung (Ort!) und/oder Lieferkosten bitte angeben.
Ausschließlich privat? Ja. Jeder der ausgiebig Erfahrung in Foren gesammelt hat, hat sicher schon einmal mit bekommen, dass Händler-Aktionen schnell in gegenseitigem Unterbieten oder ganz einfach Stress enden.
Wir möchten keinem Händler (!) irgendwelche schlechten Absichten unterstellen, aber es gibt vergleichbare Fälle leider häufig.
In den letzten Wochen sind bereits Gewerbetreibende auf uns aufmerksam geworden.
Da wir das Forum in unserer Freizeit betreiben (in diesem Zusammenhang ist primär das Betreuen und Moderieren gemeint), können wir aber nicht jedes Posting 24x7 prüfen und somit keinen Schutz für unsere User bieten, außer eben diese Regel "zu leben".
Daher haben wir uns früh entschlossen den Marktplatz rein zu privaten Zwecken einzusetzen.
Unter Umständen wird zu einem späteren Zeitpunkt, sukzessive ein separater, gewerblicher Händlerbereich aufgebaut.
Fazit: Es sind daher nur Privat(ver)käufe, ausschließlich innerhalb des Marktplatzes gestattet.
Angebote, Gesuche und Diskussionen innerhalb anderer Forenbereiche werden kommentarlos gelöscht!
Nicht abgesprochene Händlerangebote sind aus o.g. Gründen nicht gestattet und werden kommentarlos entfernt. 
Das Gleiche gilt für Sammelbestellungen etc, welche moderiert werden müss(t)en, um die Interessen der Community (das Forum/die User) entsprechend vertreten zu können.
Weiterhin möchten wir Euch bitten, die Details, Fragen und Preisdiskussionen per Konversation oder E-Mail durchzuführen, da diese für das Forum nicht von zwingendem Interesse sind.
Der Verkaufsthread sollte bitte lediglich der Produktbeschreibung dienen. Übertriebenes "Threadpushing" ist nicht gestattet. Ebenso sind Kommentare in Bezug auf Angebote unerwünscht. Nutzt bei Bedarf bitte die Konversation.
Gleiches gilt analog dazu im Suche-Bereich des Forums...
Viel Erfolg. Grüße
Oli, für das Admin-Team
PS: Ihr verkauft/handelt/kauft auf eigene Gefahr, ohne Gewähr.
CO2-Ausstoß nimmt deutlich zu
Deutlicher Rückgang bei E-Autos zu Jahresbeginn
„Ist die E-Auto-Offensive schon vorbei? In den ersten vier Monaten des Jahres sinkt der Anteil neu zugelassener E-Autos spürbar. Laut Experte Dudenhöffer liegt das an der reduzierten Förderung. Derweil steigt der CO2-Ausstoß deutlich. Die im laufenden Jahr bisher neu zugelassenen Autos stoßen deutlich mehr CO2 aus als 2022. Als Pkw-Durchschnittswert für Januar bis April nennt das Kraftfahrtbundesamt 123,2 Gramm pro Kilometer. Im Jahresschnitt 2022 waren es dagegen nur 109,6 Gramm.
Die Hauptursache dafür findet sich ebenfalls in der KBA-Statistik: Der Anteil von reinen Elektroautos und Plug-in-Hybriden ist seit Jahresbeginn stark gesunken. Machten sie 2022 zusammen noch rund 30 Prozent der Neuzulassungen aus, waren es von Januar bis April nur noch etwa 20 Prozent. "Hier rächt sich, dass die Förderung zusammengestrichen worden ist", sagt Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer. (…)“
Quelle:
 
						Der Peter,
 
						
		So witzig und irgendwie auch beeindruckend,
wenn man das 40 Jahre später sieht   .
 .
Der Einfüllstutzen: "Das ist eine Steckdose. Das Auto
läuft mit Strom, mit Strom von den Batterien und die
werden aufgeladen über diese Steckdose.
Das Auto braucht kein Benzin, also auch kein Erdöl".
IMG_4953.jpg
Auf den Hinweis, dass man zur Stromgewinnung eben
auch Erdöl benötigt, entgegnet er: "Nicht unbedingt.
Man kann Strom auch aus Wasserkraft und
Sonnenenergie machen. Und eines Tages, wenn
wir weiter nachdenken und erfinden, kriegen wir
vielleicht all diese Benzin-Stinker von der Straße."

Hallo Zusammen,
 heute gab es den 1.000 Beitrag im Hyundai IONIQ 6 - Forum
 heute gab es den 1.000 Beitrag im Hyundai IONIQ 6 - Forum  
Vielen Dank an Alle, die sich hier aktiv einbringen  
Wer den Forenbetrieb unterstützen möchte,
bitte klicken: https://www.ioniq6-forum.de/paid-subscription-list/
Wir wünschen ein schönes Wochenende 
 
		