Da alle neuen Hyundai/Kia-Modelle das Gebimmel genauso verbaut haben, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sich großartig was ändert. Einzig, dass eben möglich gemacht wird, dass die Schildererkennung weiterläuft, wie im Video vom EV9 zu sehen.
Beiträge von ioniq66
-
-
Im EV9 ist es jetzt so, dass zwischen ganz aus und Anzeige der Informationen unterschieden wird:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Also kann man sich, trotz ausschalten der Warnung, noch die Schildererkennung anzeigen lassen.
-
Passiert leider manchmal, dass er die Verbindung verliert. Ich hatte es jetzt schon länger nicht. Deswegen am besten immer was Spitzes griffbereit haben.
-
Nein. Einfach resetten. Nur kurz.
-
Na ja, nur in der Basis vom Model 3 und Y. Davon haben wenige bisher so viel drauf. LFP kann auch problemlos immer bis 100% geladen werden.
-
Nach 300k ist doch 15% Verlust OK.
Ja, ist es.
am Anfang relativ schnell die 10% verlieren, aber dann geht es sehr langsam weiter.
Genau, das hab ich ja auch geschrieben.
-
Die angegebenen Zyklen sind ja quasi von heile auf kaputt. Da findet trotzdem vorher Degradation statt.
100% SOH hat eine Batterie nach ein paar Jahren niemals. Die stärkste Degradation passiert im ersten Jahr. Danach flacht es ab. Teslas mit 300k km auf dem Tacho zeigen so ca. 15% Verlust. Je nachdem, wie sie behandelt wurden.
-
Das sind gute Faustregeln.
Und ja, der Hersteller gibt 8 Jahre Garantie. Aber was heißt das genau? Lediglich, dass der Akku nach den 8 Jahren noch 70% der ursprünglichen Kapazität hat. Und das schafft er halt locker, auch bei sehr schlechtem Umgang. Aber es macht dann langfristig schon 5-10% aus, ob man den Akku gut oder schlecht gepflegt hat. Wenn man jeden Tag 100% braucht, kann man natürlich bis 100% laden. Aber nur aus Trotz bis 100% laden, obwohl man es gar nicht braucht? Versteh ich nicht.
-
Ist es nicht eher das Erreichen des sehr hohen Ladestands und insbesondere dann, wenn es am Schnelllader erfolgt? Wenn mal 95% drin sind, sollte es kein Problem sein.
Die Batterie lange bei hohem und niedrigem Ladezustand zu halten, stresst sie konstant.
-
Nein. Ich habe "nur" das Dynamiq Paket (da ist "Innenspiegel automatisch abblendend" bereits enthalten). Da kann die Kamera angeschlossen werden.
Oh, okay! Dachte immer, das sei im Techniq-Paket.