Ich lese immer wieder von den Fachleuten, dass ein Batteriezertifikat bei einem Gebrauchtwagenkauf das Wichtigste sei...
Hab´ ich das bei "deinem" Angebot überlesen?
Ich lese immer wieder von den Fachleuten, dass ein Batteriezertifikat bei einem Gebrauchtwagenkauf das Wichtigste sei...
Hab´ ich das bei "deinem" Angebot überlesen?
soeben entdeckt:
....genau, und deshalb dachte ich, dass die Ioniq-Bremsscheibenreinigung ähnliches macht und so den (Flug-)Rost abschleift. Aber vermutlich braucht es dafür mehr/zuviel "Anpressdruck".
Letztendlich ist mir die Funktionsweise bei Ioniq jetzt klar und ich danke Euch.
....jaja, manchmal ist es so einfach 😄
Unser Golf hat eine Bremsscheibentrocknungsfunktion und damit wird das Steuergerät vorübergehend angepasst - ich dachte hier passiert ähnliches.
Danke für die Infos.
Das Werkseitige ist irgendwie nicht so toll....
Ich sehe soeben das unten verlinkte Video und wir wissen wohl, welches Auto ab 2:25 zum Darsteller wird.
Gibt es irgendwelche sinnvollen Lösungen - vielleicht auch seitens des Herstellers? Die werksseitig verbaute Alarmanlage nutzt wohl hier nichts?
....aber die Rekuperation kann ich doch auch mit den Schaltwippen am Lenkrad auf 0 stellen und evtl. bergab auf N. Dann rollt der Wagen doch auch nur und ich kann bremsen. Mehr kann die Funktion nicht?
Hallo,
das, wenn man die Autohold-Taste gedrückt hält, die "Bremsscheibenreinigung ein/aus" zu schalten geht, ist bekannt, aber was genau
macht die Funktion?
Unser Ioniq steht etwa 5 Monate im Jahr (verteilt, nicht ununterbrochen) und er neigt natürlich wg. Rekuperation eh zu Rost an den Bremsscheiben und ich will "alles richtig machen"....
Hallo,
mir wird momentan wiederholt, meinst auf der BAB, angezeigt, dass ich den Reifenluftdruck kontrollieren solle.
Er ist bei kalten Reifen rundum auf 2.5bar (Soll, lt. Aufkleber).
Wenn der Wagen dann etwas stand, ist die Meldung wieder weg.
Gibt es einen Trick die Toleranz zu vergrößern, o. ä.?