Beiträge von Zakirate

    Ich hab den 53er Akku. AC-Ladung ging nur einmal kurz (bis ca. 60%) danach ging nix mehr mit AC. DC-Ladung geht nur mit "halber Kraft", so 80 - 100 kW. Garantieantrag zum Austausch der ICCU wurde gestellt und genehmigt. Nun warte ich seit ca. 2 Wochen auf die Lieferung des Teils. Termin konnte bisher keiner genannt werden.

    Ansonsten bin ich happy mit dem Fahrzeug; insbesondere weil ich wohl einer der wenigen (der Einzige?) bin, bei dem bei Geschwindigkeitsüberschreitung nix bimmelt, nur km-Anzeige im roten Kries blinkt. Super.

    Muss ja eigentlich irgendein Defekt sein, ist ja so nicht EU-Konform. Aber solange alles so funktioniert, wie du es dir wünschst, ein sehr freudiger Defekt ^^ .

    Was haltet ihr von folgender Theorie? Ein einsichtiger Softwareentwickler hat das Gebimmel abgeschaltet, ohne es an die große "Bimmel"Glocke zu hängen. Deshalb die Softwareversion auch nicht umbenannt und so die EU-Vorschrift "aus Versehen" umgangen. Ist ja nix Offizielles! Vielleicht findet sich unter euch ein Mutiger, der die aktuelle Softwareversion ( ......231102) per USB mal "drüberinstalliert" (Wenn das geht). Mal sehen was dann ist.

    Piept es denn bei einer neuen Geschwindigkeitsbeschränkung?

    Wenn nicht würde ich ja fast vermuten daß dein Lautsprecher für die Warntöne defekt ist :)

    Nein, bei Änderungen der Geschwindigkeitsbeschränkung piept nix! Nur die Anzeige ändert sich auf ein paar Meter genau.

    Mein Lautsprecher begrüßt mich aber mit Gebimmel und verabschiedet mich mit Gebimmel, er warnt mich vor stationären Radaranlagen und bimmelt wenn kein Gurt angelegt ist. Also er bimmelt ziemlich viel, aber nicht bei Tempoüberschreitungen. :)

    Also jetzt möchte ich mich auch mal zum Warntongebimmel melden. War genügend vorgewarnt als ich mein Fahrzeug Anfang Mai '24 beim Händler abholte. Bei der ersten Ausfahrt (200km) dann die erste "Enttäuschung"...da bimmelte ja garnichts bei Geschwindigkeitsüberschreitung...aha, cleverer Händler, hat wohl vorausschauend die Schildererkennung abgeschaltet. Soweit so gut. Die nächsten Tage konnte ich die Schildererkennung nicht wirklich testen, da ich an keine mobilen oder wechselnden Temposchilder vorbeikam. Bie den Stationären hat die Geschwindigkeitsanzeige richtig umgeschaltet...aber noch immer kein Gebimmel. Mein Fahrzeug hatte noch die alte (2/23) Softwareversion drauf und wies mich auf eine Updatemöglichkeit hin...nach etwas zögern (mögliches Gebimmel) dann schließlich einen USB-Stick-Update gemacht. Nun also die neueste Version (11/23, siehe Anlage) draufgemacht. Was soll ich sagen, immer noch kein Gebimmel. Heute nun mal auf der Autobahn an einer Schilderbrücke mit variabler Geschwindigkeitsanzeige getestet...100 kmh einwandfrei erkannt...aber bei Überschreitung, kein Gebimmel, es blinkt lediglich die rote 100 kmh_Anzeige (oben links, siehe Anlage) vier mal. ja, genau so will ich das haben...tolles Auto!

    Also da sag noch einer was gegen Warngebimmel. :)

    Also habe heute mal das Update auf das November 2023 gemacht, hatte vorher noch Februar 2023. Und siehe da, ich kann den Tempolimitassistent und die Tempolimitinformation nicht einschalten, kommt immer Fehlermeldung (Siehe Anhang) ?( . Soll ich traurig sein ? Nee, habe zwar keine Schildererkennung aber auch kein Gebimmel. Weiß also garnicht wovonhier dauernd die Rede ist :/ . Von mir aus kann das so bleiben.

    Also hab mein Auto (kleiner Akku) am 8.5.24 beim Händler (600 km entfernt) abgeholt und problemlos mit 2x Zwichenladen nach hause gebracht. Dort mit Restladung 18% an die Wallbox gehängt und am nächsten Morgen 35% Ladung vorgefunden ?( (Kopf kratz!). Dann anderweitige (3) AC-Ladungen probiert- alle fehlgeschlagen :evil: . DC-Laden zum Glück ohne Probleme. Heute Auto beim Service vorgestellt: " ja, da gibt es eine Rückrufaktion!". Soll das Auto in 3 Wochen vorbeibringen, dann wird man erst mal einen Softwareupdate probieren, wenn das nicht klappt die Steuereiheit tauschen. - Also bis dann erst mal DC-Laden (teuerer).