Beiträge von zuckerjack

    Infotainmentsystem Softwareversion


    CE_E.EUR.S5W_L.001,001.250604


    Kartenversion


    EUR.18.43,61.012.631,5


    Fahrzeugsystemversion


    24.11.1



    Das Update hat er bei mir gestern installiert. Ging überraschend flott. Der download hat sich aber natürlich über mehrere Tage erstreckt.


    Auch bei mir ist die Radarwarnung ausgegraut. Zeigt aber weiterhin an. Fest wie mobil. Am Wochenende steht ne lange Tour an. Mal sehen ob noch irgendwas auffällt.

    Blei-gel kann man auch nehmen.


    Ich hab keine LFP im i6 eingebaut, weil die originale noch funktioniert. Ansonst schreckt der Preis schon etwas ab.

    Aufgrund der Ladespannungskurve kann man von einer LFP mehr Energie nutzen als bei einer Blei-Säure-Batterie. Bei letzterer fällt die Spannung früh ab und die verbleibende Energie kann nicht genutzt werden.

    Dadurch könnte man zum Beispiel eine LFP 20Ah nutzen und hat eine ähnliche nutzbare Kapazität wie eine 60Ah Blei. So wirds dann wieder billiger.

    Oder man nimmt entsprechend eine größere LFP und hat mehr Sicherheit bei längerer Standzeit des i6.

    Eigentlich ist es auch egal wie groß die Starterbatterie ist (Abmaße). Wenn sie kleiner als das Original ist, muss man eben mit Distanzstücken arbeiten.


    Mir fällt eben ein, dass ich auch eine LFP in meiner Vespa sprint (125ccm) hatte. Auch die war einiges kleiner als die originale. Da lagen auch feste Schaumstoffplatten bei. (Vespa ist seit paar Jahren Verkauft an einen Kollegen. Läuft noch super)

    Ich hatte auch schon mal hier und da geguckt.

    Vor ein paar Jahren habe ich ne lifepo4-batterie in meine alte honda (bj1981) eingebaut. Ohne jegliche Elektronik. Hat super funktioniert. Ich hatte mir vorgenommen die jährlich selbst zu balancen. Nach dem ersten Jahr hab ich alle Zellen durchgemessen. Alle hatten die gleiche Spannung. balancen war also nicht nötig.

    Eigentlich waren es nur ein Paar Zellen in 4s2p- Konfiguration.


    Richtige Starterbatterien mit lfp-chemie haben eigentlich immer eine bms mit passivem balancing (entladen) und diversen Schutzmechanismen.

    Einige haben auch eine aktive Heizung integriert. Das könnte bei sehr niedrigen Temperaturen helfen. Allerdings weiß ich nicht, ab wann das wirklich nötig ist.

    Mit dem Motorrad bin ich damals nicht bei unter 0grad unterwegs gewesen. Mit dem Auto ist das natürlich was anderes.

    Die Funktion, dass der ioniq nach nem Schlüssel sucht, kann per Schlüssel auch temporär deaktiviert werden.

    Nach dem Abschließen die Auf- und Zutaste gedrückt halten, bis das blinksignal kommt.

    Dann soll wohl auch dieser Gameboy nicht mehr funktionieren. Also dieser illegale Schlüsselgenerator. Muss man aber jedes mal machen.

    Mit meiner Alarmanlage/Wegfahrsperre kann ich gut schlafen.

    Meinem Nachbarn hab ich auch schon den Tip gegeben, der sich jetzt auch nen Ioniq5 gekauft hat. Wobei ich nicht weiß, ob das neue Modelljahr auch davon betroffen ist.


    Mir wurde der voll Kaufpreis gezahlt von der Versicherung. Aber man muss viel hinterlaufen. Zumal nicht alles auf einmal gezahlt wird. Das nächste mal machts der Anwalt. Hab extra nr Rechtschutz abgeschlossen.

    Zumal erstmal ne 4 oder 6 wöchige Zahlsperre läuft, bevor es überhaupt was gibt.


    Außerdem musste ich die Förderung dem Staat zurückzahlen PLUS Zinsen. Weil ich nur 9 Monate lang Eigentümer des i5 war.

    P.s.: die Alarmanlage kam rein, weil mein ioniq5 genau so geklaut wurde.


    Also keine Alarmanlage. Nur ne Meldung auf meinem Handy, dass das auto erfolgreich abgemeldet sei.

    Ich gehe also zum Auto und sehe nur noch die leere Parklücke.


    In der Windschutzscheibe des ioniq6 blinkt nun ein Lämpchen. Als Signal, dass da was drinnenhängt.


    Im Nachhinein hab ich festgestellt, dass die wohl schon länger mein Auto beobachtet haben, weil das Auto mal offen aufm Parkplatz meiner Arbeit stand. Dachte ich hätte es vergessen zu schließen. Aber eigentlich neee, ich denke immer daran. Der Parkplatz ist Videouüberwacht. Oder sie wurden von anderen gestört.

    Aber in Berlin am Straßenrand kannste alles machen, was du willst. Dich hält keiner auf.

    Pandora smart pro.

    Alarmanlage samt Wegfahrsperre. Die dongle müssen dann noch ordentlich eingestellt werden.

    Kann alle Funktionen des Autos weiter nutzen. Gibt nur paar Eigenschaften die man beachten muss, um keine Fehlalarme zu haben.


    Prinzip: dongle ist immer am Schlüssel /-ring.

    Normalerweise benutzt man nur den Schlüssel des Autos zum öffnen und verschließen des Autos. Dabei wird dann automatisch die Alarmanlage entschärft oder aktiviert.



    In folgenden Situationen funktioniert es aber nicht. (Was aber nicht schlimm ist, weil man dann eben nur nochmal auf den Dongle drücken muss)


    -Auto lädt. Hier erst den dongle drücken und dann das auto entriegeln um zu öffnen.

    -es wurde eine Funktion über die App genutzt wie zum Beispiel vorheizen oder Scheiben öffnen.

    Auch hier erst den dongle nutzen und dann öffnen.

    Auto per Fernbedienung vor oder zurückfahren funktioniert. Es nun nur ein Schritt mehr.

    Auto schließen (Alarmanlage scharf)

    Dongle drücken (alarmanlage entschärft)

    Start knopf gedrückt halten.

    Pfeiltasten betätigen.


    Klingt schlimmer als es letztendlich ist. Und wenn man das weiß, wird man nicht überrascht, dass die Anlage immer noch scharf ist. Es gibt natürlich ein Signalton. Der wird aber gerne mal überhört, wenn die Straße stark befahren wird



    Es gibt dann auch ne extra App. Da kann man auch die Spannung der 12v batterie sehen. Praktisch.


    Ich habe die smart pro v3. Reicht völlig (mit wegfahrsperre) Innenraumüberwachung hab ich weggelassen.

    Alles zusammen (mit einbau) waren es ...habs vergessen. Um die 1500€

    Was am meisten nervt ist, dass die knopfzelle im Dongle alle 2 Monate leer ist. Hab immer eine im auto.

    Wenn sie langsam leer wird, gibt es ne sms aufs handy und ein Piepssignal im inneren des Autos. Wollte mal testen, wie lange es dann noch so funktioniert. Habs meist nicht länger nervlich ausgehalten als ne Woche. Aber es gibt Unterschiede je nach Knopfzellenmarke.


    Man kann damit das auch auch tracken. Sehr detailliert. Hat ne eingebaute sim. Vertrag geht erstmal 2 Jahre und (für 50€) man kanns dann bei Bedarf verlängern. Geht auch ohne. Dann kann man aber den alarm nicht mehr aus der ferne deaktivieren, tracken, und sonstiges.

    Einmal hat sich einer am Auto zu schaffen gemacht (vermutlich) der Spiegel war nach vorne geklappt. Da gabs den Alarm vom Auto evtl wurde das auto dabei bewegt (geschaukelt), es gibt ne sms und n Anruf.


    Für den Werkstattbesuch sollte man die alarmanlage aber vorübergehend in den servicemodus versetzen. Geht per Dongle oder auch per app. Die Werkstättler haben sonst ggf Schwierigkeiten.

    Passiert das auch, wenn Musik über Bluetooth abgespielt wird?


    Ich höre eigentlich nie Radio, weil mir die Werbung und das gelaber oft auf den Keks geht. Daher könnte ich gar nicht sagen, ob ich Probleme mit dem Radio-modus habe.


    Übrigens, sound Qualität über Bluetooth kann enorm verbessert werden, wenn man mal das Handy wechselt. Ich hatte mal ein oneplus7pro. Musik war etwas enttäuschend. Dann aufs pixel7 gewechselt und die Qualität hat sich enorm verbessert. Außerdem sollte man die Lautstärke vom Handy sehr hoch einstellen, sodass man am Infotainmentsystem nur im einstelligen Bereich ist. Bzw niedriger 2-stelligen Bereich. So kommen Höhen und Tiefen besser rüber (subjektive Meinung)

    Einen Tag vor unserem Wochenendausflug war das Update drauf.

    Während der Fahrt dann festgestellt, dass das Navi nun auch mobile Blitzer anzeigt.


    Es ist natürlich in Deutschland nicht erlaubt sowas zu nutzen. Also fragt nicht, wo ich unterwegs war.

    Manchmal stand kein Blitzer da. Aber oftmals dann doch. Das Symbol ist dann ne Kamera mit Polizeimütze.