lpg-uwe Danke für den Tipp, das werde ich spätestens morgen versuchen aber ehrlich gesagt mache ich mir da keine Hoffnung.
Beiträge von Daniel_TTF
-
-
Guten Morgen zusammen,
Ich habs manuell auch schon versucht, immer das selbe Ergebnis. Die Idee mit dem USB Anschluss hatte ich auch schon, Stick mit Musik funktioniert einwandfrei.
Das Problem scheint zu sein, dass sobald der Bildschirm schwarz wird vom Stick nicht mehr gelesen wird.
Hatte gedacht, warte ich eben, bis es per OTA kommt, vielleicht geht es damit. Aber was OTA angeht, ist Hyundai ja auch ganz vorne dabei, ÄH NICHT!🤣
Im Moment ist es für mich auch nicht ganz so tragisch, da ansonsten ja alles andere im Auto fehlerfrei funktioniert aber über kurz oder lang möchte ich auch Updates durchführen können...
Entweder hier oder in einem anderen Forum hate jemand das gleiche Problem, derjenige hat seinerzeit eine komplett neue Multimedia Einheit bekommen.
-
Ja, hier, ich!
Verschiedenste Sticks Versucht, Stick mit verschiedenen Betriebssystemen erstellt.
Auto im Ready Modus, Auto aus, im Stand, beim fahren, usw.
Stick rein, er erkennt den Stick, sagt Update starten, Bildschirm wird schwarz und nichts passiert.
Der letzte Stick war einer, der blinkt bei Aktivität. Er blinkt beim einstecken, er blinkt beim erkennen, dass ein Update drauf ist, er blinkt noch kurz, wenn ich das Update starte aber er hört auf, sobald der Bildschirm schwarz wird.
Im April habe ich einen Termin zum Reifenwechsel und da werde ich das ansprechen. Ich gehe davon aus, dass meine Werkstatt sich um eine Lösung kümmert.
-
Harry23 Ich verstehe was Du meinst, gebe Dir auch Recht aber wenn es z.B. ums Gebimmel in der Stadt geht, dann muss auch ich sagen, dass ich nicht die geringste Lust habe, mit echten 47 KM/h zu zuckeln, nur damit es nicht bimmelt. Dann bimmelt es eben, juckt mich nicht.
Tempomat auf 56/57 und gut ist für mich.
-
Ich muss gestehen, dass mir das Gebimmel im Auto wirklich völlig egal ist, es stört oder nervt mich einfach nicht, ich ignoriere es. Schwachsinn finde ich die tollen EU Ideen auf jeden Fall!
Nicht ganz verstehen kann ich die Aufregung über den Kofferraum. Ich persönlich finde in nicht sonderlich laut und schon garnicht wenn man ein paar Schritte weg geht. Ich finde schon, dass ich sozial, meinen Mitbürgern gegenüber, eingestellt bin aber alles hat seine Grenzen, ich kaufe das Auto das mir gefällt und nicht das, welches meinem Nachbarn gefällt. Es gibt hier doch auch bestimmt genügend, die einen Nachbarn haben, der Motorrad fährt oder z.B. einen 8-Zylinder oder ähnliches. Vielleicht sind wir hier in der Großstadt auch bissl "unempfindlicher". Was aber auch mich nervt, ist das Gebimmel, wenn ich mit dem Schlüssel aussteige und versehentlich die Tür ganz zumache, was ab und an vorkommt.
Nix für ungut, ich bin echt zufrieden, das einzige was ums verrecken nicht funktioniert ist das Update, ansonsten freue ich mich schon auf die Fahrt zur Arbeit morgen.
-
Also, ich muss zurück Rudern!
Ich habe jetzt nochmal in der Anleitung nachgelesen und scheinbar mag der Ioniq das manuelle Öffnen nicht. Beim Tucson TLE, beim Tucson NX4 und beim Mustang Mach-E ist das kein Problem, dort lässt sich die elektrische Öffnung im Menü abstellen, somit ist nur manuelle Öffnung möglich. Auch lässt sich dort der Öffnungswinkel abspeichern, für Garagen zum Beispiel. Auch in diesem Fall ist es völlig problemlos möglich und "erwünscht", die Klappe vom gespeicherten Punkt, vollständig zu öffnen.
Es steht allerdings auch in der Anleitung, wenn man es manuell machen muss (leere Batterie), dann soll man keine Kraft anwenden, was ich ja auch nicht mache.
Somit hast Du prinzipiell und generell recht!
-
Ich drücke doch nicht gegen den Motor! Ist das gleiche, als wenn ich die motorische öffnung im Menü abschalte, dann kann ich auch nur manuell öffnen und schließen.
-
Nein, ich drücke den normalen Knopf zum öffnen an der Heckklappe und sobald die Klappe entriegelt hat und sich beginnt zu öffnen drücke ich den Knopf erneut und die Klappe bleibt stehen. Danach öffne ich angemessen langsam mit der Hand.
-
Ja, was soll ich sagen, da ist der Ioniq 6 sicher nicht der erste, bei dem Wasser oder Schnee im Kofferraum landen kann.
Schnee schiebe ich mit der Hand zur Seite runter.
Nach dem Waschen oder nach Regen, drücke ich die Taste am Kofferraum und danach gleich nochmal, dann bleibt der Deckel stehen und ich öffne etwas langsamer (nicht Schildkröte) von Hand. Dann kann das Wasser schön ablaufen und es geht bei mir nix in den Kofferraum.
-
Tesla zeigt das so im Display, er hat das Bild von irgendwoher ausgedruckt und einlaminiert. Das Schild legt er ins Auto.
Richtig?